Bridgestone Burgos gewinnt den Preis der Stadt für nachhaltige Entwicklung

Pressemeldung der Firma Bridgestone Deutschland Gmbh

Am 9. April 2014 hat das Bridgestone-Werk in Burgos den Preis „Ciudad de Burgos“ in der Kategorie „Nachhaltige Entwicklung“ gewonnen. Bridgestone Hispania erhielt die Auszeichnung für ihr „Umweltengagement durch zahlreiche Initiativen in den Produktionsprozessen“.1)

Das Bridgestone-Werk in Burgos wurde 1967 gegründet und hat seither ein konsequentes Umweltmanagement verfolgt. Zur Erreichung einer führenden Position in der Industrie in puncto Umweltqualität hat das Werk große Anstrengungen unternommen, um die besten zur Verfügung stehenden Technologien umzusetzen.

Ausgezeichnete Ergebnisse können in diesem Bereich nur erzielt werden, wenn man sich ehrgeizige Ziele setzt, wie z. B. die Reduzierung des Wasserverbrauchs, die Verbesserung der Luftqualität und des Energieverbrauchs sowie die Vermeidung von Abfall. Dementsprechend hat das Werk in Burgos grundlegende Richtlinien und Ziele definiert, um diese Bereiche ständig zu verbessern. Damit dies zum Erfolg führt, ist die Kooperation und Beteiligung aller Arbeitnehmer erforderlich.

Kepa Hernandez, Geschäftsführer des Werks in Burgos, dazu: „Das Werk erstellt jährlich Maßnahmenpläne für die wichtigsten Bereiche, um die Einrichtungen auszubauen und anzupassen oder neue Ausrüstung anzuschaffen um noch mehr Umweltqualität zu erreichen.“

Weitere wichtige Elemente für die nachhaltige Entwicklung sind die Verbesserung von Produktionsprozessen und Investitionen zur Steigerung des Umweltbewusstseins. Der Schlüssel zur Einhaltung dieser Ziele ist das große Engagement aller Mitarbeiter für ausgezeichnete Umweltleistungen im täglichen Produktionsprozess. Hinzu kommt ein umfangreiches Programm an Umweltaktivitäten, das auch die Interessengruppen mit einbezieht, und zeigt, welche Bedeutung das Umweltbewusstsein im Unternehmen hat(2).

„Wir sind sehr stolz auf diesen Preis“, so Kepa Hernandez. „Es ist eine Anerkennung für unsere Bemühungen für mehr Umweltbewusstsein in unserem Werk und zeigt, dass diese sich auszahlen. Wir haben natürlich vor, diese Richtung weiterzuverfolgen.“

1 Mitglieder der Jury: Fernando Gomez, Kultur- und Tourismusbeauftragter, Vicente Paredes, Biologe und technischer Direktor von Hydra, José Luis Peña, Vizerektor für Wirtschaft und wirtschaftliche Beziehungen an der Universität Burgos (UBU), Jesus Ojeda, Unternehmer, und Luis Mayoral, Down Syndrome-Gesellschaft.

2 Beispiele für die Umweltmaßnahmen 2013: „Pflanze einen Baum mit uns“, „Umweltmonat“, „Woche der Erde“, „Bridgestone-Fahrradaktion“, „Freiwillige für die Umwelt“ und andere Initiativen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bridgestone Deutschland Gmbh
Justus-von-Liebig-Straße 1
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 408-01
Telefax: +49 (6172) 408-490
http://www.bridgestone.de

Ansprechpartner:
Christina Luft
+49 (69) 970705-22



Dateianlagen:
Bridgestone Europe (BSEU) ist eine wichtige regionale Tochtergesellschaft der Bridgestone Corporation mit Hauptsitz in Brüssel, dem weltweit größten Hersteller von Reifen und anderen Kautschukprodukten mit Sitz in Tokio. Bridgestone Europe betreibt ein F&E-Zentrum, 8 Produktionsanlagen und Büros in mehr als 30 europäischen Ländern mit über 13.000 Mitarbeitern. Premium-Reifen von BSEU werden in ganz Europa und weltweit verkauft. Besuchen Sie unser Mediencenter auf www.bridgestonenewsroom.eu.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun20

Comments are closed.