Antriebssysteme, Mechanismen und Bewegungsdesign

Auf der 17. VDI-Getriebetagung "Bewegungstechnik 2014" am 24. und 25. September 2014 in Nürtingen bei Stuttgart präsentieren Experten das Zusammenspiel innovativer Antriebstechnik

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Antriebssysteme, um nichtlineare Bewegungen zu erzeugen sind komplex und interdisziplinär geprägt. Sie besitzen eine große Bedeutung in weiten Bereichen des Maschinen-, Anlagen- und Gerätebaus sowie in der Handhabungstechnik und Robotik. Mit der Tagung „Bewegungstechnik 2014“ am 24. und 25. September 2014 in Nürtingen bei Stuttgart bietet das VDI Wissensforum die einzige Veranstaltung in Deutschland an, die branchenübergreifend Fragestellungen aus der Praxis sowie der Forschung und Entwicklung präsentiert. Bei der begleitenden Fachausstellung stellen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen aus dem Umfeld der Antriebs- und Bewegungstechnik vor.

Die Flexibilität von Maschinen steht oft im Fokus der Entwicklung zukunftsweisender Antriebssysteme, häufig wird sie durch die Anzahl verbauter Servoachsen definiert. Wenige Antriebe, Zwanglauf und Robustheit prägen historisch den Einsatz von Mechanismen wie Koppel- und Kurvengetriebe. Der Praxisalltag vieler Entwickler und Ingenieure ist heutzutage aber wesentlich heterogener. Problemstellungen wie stetig höhere Drehzahlen, wachsende dynamische Probleme, der Einsatz effizienter Simulationswerkzeuge sowie veränderte Konstruktions- und Gestaltungskonzepte bis hin zum Aufwand für Wartung und Garantieleistungen bestimmen das Berufsumfeld.

Die Tagung ermöglicht einen Austausch des derzeitigen Kenntnisstands auf allen relevanten Gebieten der Antriebs- und Bewegungstechnik. Zudem veranschaulicht sie Anwendungen anhand von Praxisberichten und präsentiert zukünftige Tendenzen. Unter anderem zeigen hochkarätige Fachleute ganzheitliche und interdisziplinär-methodische Ansätze, um zu analysieren, synthetisieren und Systeme zu optimieren. Darüber hinaus diskutieren Experten den Einsatz von Robotern und parallelkinematischen Maschinen für flexible Handhabungs- und Bewegungsaufgaben in Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinen.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/bwt oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 6214-641



Dateianlagen:
    • 17. VDI-Getriebetagung "Bewegungstechnik 2014" am 24. und 25. September 2014 in Nürtingen bei Stuttgart (Bild: VDI Wissensforum GmbH/TU Chemnitz, Professur Montage und Handhabungstechnik)
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul08

Comments are closed.