Massenrückrufaktionen in der Autoindustrie: Lasermarkiersysteme mit Vision-System sorgen für sichere Rückverfolgung
Filed under Allgemein
Massenrückrufaktionen in der Automobilindustrie sind keine Seltenheit und kommen Herstellern teuer zu stehen. Aktuelles Beispiel: Über zwei Millionen Autos werden zurzeit wegen defekter Airbags zurückgerufen. Innovative laserbasierte Lösungen zur industriellen Produktkennzeichnung sorgen jetzt für mehr Produktsicherheit sowie einfache und sichere Rückverfolgbarkeit.
Anforderungen an Produktkennzeichnungen in der Automobilindustrie
Die Automobilindustrie ist in besonderem Maße verpflichtet, sicherheitsrelevante Bauteile, im aktuellen Fall Airbags, dauerhaft zu kennzeichnen, um den hohen Ansprüchen an Produkt- und Prozesssicherheit, Rückverfolgung und Qualitätssicherung zu entsprechen. Aufgrund der äußeren Einflüsse während der Produktion und des Gebrauchs, müssen Markierungen auf Automobilbauteilen nicht nur hohe Lesbarkeit für sichere Rückverfolgung garantieren, sondern auch extrem abrieb-, temperatur-, licht- und schmiermittelbeständig sein. Von zentraler Bedeutung ist außerdem, dass die richtigen Markierungen an der richtigen Position auf dem richtigen Bauteil aufgebracht sind. Der Markierprozess selbst sollte wiederholbar sein, um eine hohe Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten und Ausschuss zu minimieren.
Einzigartige Prozesslösung mit Lasertechnologie für mehr Produktsicherheit und sichere Rückverfolgbarkeit
Für die Herausforderungen der Produktkennzeichnung im Automobilbau ist Lasertechnologie optimal geeignet. Innovative Kennzeichnungslösungen leisten jetzt sogar einen wesentlichen Beitrag zur einfachen, sicheren Rückverfolgbarkeit und damit zur Produktsicherheit. Eine am Markt einzigartige Lösung bietet Laser-Spezialist FOBA mit einem geschlossenen, bildgebenden Markierprozess: Neben der Laserkennzeichnung geht es vor allem auch um die Prozesssicherung vor und nach der Beschriftung.
Der Schlüssel der FOBA-Lösung: ein zuverlässiges, hoch-präzises Lasermarkiersystem, kombiniert mit dem Vision-System IMP (Intelligente Markierpositionierung). Direkt in die Markiersysteme integriert, unterstützt IMP die sichere Produktkennzeichnung mittels vor- und nachgeschalteter optischer Prüfverfahren in einem geschlossenen, dreistufigen Markierprozess:
Vorabprüfung: Bauteil-Validierung, Prüfung vor der Markierung, automatische Markierausrichtung
Lasermarkierung
Nachprüfung: Markierüberprüfung, optische Zeichenerkennung (Optical Character Verification OCV), 2D-Code-Validierung /-Rücklesung
Mit dem bildgebenden, dreistufigen Laserbeschriftungsverfahren werden höchste Prozessstabilität und fehlerfreie Kennzeichnungen („Zero Defect“) erreicht und so ein entscheidender Beitrag zur Qualitätssicherung geleistet. Die Option der Code-Rücklesung ist vor allem für die einfache Dokumentation von Produktzyklen und für die zuverlässige und schnelle Identifikation von Produkten von hoher Bedeutung – entscheidend im Fall von Produktrückrufen. Mit FOBA’s Prozesslösung profitieren Automobilbauer und -zulieferer von gesteigerter Produktqualität, höherer Wirtschaftlichkeit im Produktionsprozess und zuverlässiger Rückverfolgung.
Weitere Infos:
Case Study Rückverfolgung im Automobilbau
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FOBA Laser Marking + Engraving (Alltec GmbH)
An der Trave 27-31
23923 Selmsdorf
Telefon: +49 (38823) 55-0
Telefax: +49 (38823) 55-222
http://www.foba.de/
Ansprechpartner:
Viola Kirk
+49 (38823) 55-501
Weiterführende Links
- Originalmeldung von FOBA Laser Marking + Engraving (Alltec GmbH)
- Alle Meldungen von FOBA Laser Marking + Engraving (Alltec GmbH)
Jul09