Hako GmbH, Werk Waltershausen

Ministerpräsidentin zu Besuch im Werk Waltershausen

Pressemeldung der Firma Hako GmbH

Am Montag, den 7. Juli 2014, besuchte die Ministerpräsidentin des Freistaats Thüringen, Christine Lieberknecht (CDU), im Rahmen ihrer diesjährigen Thüringentour unter dem Motto ‚Aufbruch und Zukunft‘ die Hako GmbH im Werk Waltershausen. 25 Jahre nach dem Mauerfall standen in diesem Jahr mittelständische Unternehmen in Lieberknechts Fokus, die sich nach 1989 erfolgreich im Markt behauptet, sich „neu erfunden“ haben oder neu gegründet wurden.

Auch für das Werk der Hako GmbH in Waltershausen und die dort produzierten Baureihen der Marke Multicar waren die frühen 1990er Jahre ein Aufbruch in den hart umkämpften Weltmarkt.

Im Gespräch mit der Ministerpräsidentin gaben Hako-Geschäftsführer Uwe Brenne und Werkleiter Torsten Jordan einen Einblick in die Entwicklung der Produktmarke Multicar und die erfolgreiche Integration in die Hako-Gruppe, die zu den führenden Maschinenherstellern auf dem globalen Markt für die Industrie-, Gebäude- und Außenreinigung sowie die Grundstückspflege und den Winterdienst zählt.

Als Full-Liner beliefert Hako Kunden rund um den Erdball mit innovativen Reinigungsmaschinen, multifunktionalen Geräteträgern und Transportern. Die Stärke der Kommunaltechnikprodukte von Hako (Multicar und Citymaster) liegt in ihrer Multifunktionalität ohne Kompromisse. Sie können rund ums Jahr multifunktional eingesetzt werden – bis zu 300 An- und Aufbaugeräte stehen dafür zur Verfügung – sie helfen, die Arbeit zu erleichtern, sie produktiver zur gestalten und gleichzeitig wirtschaftlicher durchzuführen.

Eine Besichtigung der Produktion der Baureihe TREMO und eine anschließende Testfahrt in diesem Fahrzeug, bei der die Ministerpräsidentin dessen Wendigkeit live „erfahren“ konnte, beschlossen den Besuch.

———————————————————————————————————

Über Hako GmbH, Werk Waltershausen

Frühzeitige Privatisierung, Integration und Verschmelzung mit Hako

Im November 1991 wurde die Multicar Spezialfahrzeuge GmbH im Rahmen eines Management-Buy-Out privatisiert. Schnell und umfassend nutzte das Unternehmen die sich bietenden Chancen, in Zusammenarbeit mit der westlichen Automobilindustrie einen beträchtlichen Entwicklungsschub zu organisieren. Bereits zur Hannover-Messe 1991 konnte ein Fahrzeug mit VW-Motor, Hydraulikaggregat von Mannesmann-Rexroth und Grammer-Sitzen vorgestellt werden.

1998 wurde die Hako-Gruppe Hauptgesellschafter von Multicar. In den folgenden 15 Jahren wurde Multicar stufenweise in die Unternehmensgruppe integriert, um schließlich 2005 mit der heutigen Hako GmbH zu verschmelzen. 2013 wurde der bereits erfolgreich beschrittene Weg der Strukturvereinfachung in Form einer neuen, klaren Markenarchitektur fortgesetzt. Unter der Dachmarke Hako ist Multicar heute eine starke Produktmarke innerhalb des Produktsegments Kommunaltechnik der Hako GmbH.

Aktuelles Produktprogramm

Die innovativen Multicar Geräteträger und Transporter laufen heute in vier Baureihen vom Band: Multicar TREMO, Multicar M27, Multicar FUMO Doppelkabine und Multicar M31.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hako GmbH
Hamburger Straße 209-239
23843 Bad Oldesloe
Telefon: +49 (4531) 806-0
Telefax: +49 (4531) 806-338
http://www.hako.com

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (4531) 806-369



Dateianlagen:
    • Ministerpräsidentin Lieberknecht mit Uwe Brenne (Mitglied der Geschäftsführung, links) sowie Torsten Jordan (Werkleiter, rechts) während der Besichtigung der TREMO-Produktion.
Hako – Lösungsanbieter für Reinigungs- und Kommunaltechnik Seit über 65 Jahren steht der Name Hako für Qualität, Zuverlässigkeit, Service und innovative Lösungen. Heute zählt die Hako-Gruppe mit Niederlassungen in weltweit 15 Ländern zu den führenden Maschinenherstellern auf dem globalen Markt für die Industrie-, Gebäude- und Außenreinigung sowie die Grundstückspflege und den Winterdienst. Mit seinen innovativen Reinigungsmaschinen, multifunktionalen Geräteträgern und Transportern beliefert das Unternehmen Kunden rund um den Erdball. Dafür steht ein engmaschiges globales Distributions- und Servicenetz mit Vertriebs- und Servicepartnern in mehr als 60 Ländern zur Verfügung. Die rund 1.900 Mitarbeiter der Hako-Gruppe produzieren und vertreiben eine breite Produktpalette von Kehrmaschinen, Scheuersaugmaschinen, knickgelenkten und multifunktionalen Geräteträgern sowie kompakten Geräteträgern und Transportern. Ergänzt wird das Produktportfolio durch Einscheiben- und Poliermaschinen, Reinigungsmittel und Dosiersysteme, Staub- und Wassersauger sowie handgeführte Mehrzweckmaschinen. Rund um die Qualitätsprodukte offeriert Hako ein umfangreiches, am Bedarf der Kunden orientiertes Dienstleistungs- und Serviceangebot. Dazu gehören computergestützte Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Fleet-Management-Solutions ebenso wie Finanzierungs- und Beschaffungsalternativen oder die Gewährleistung einer maximalen Maschinenverfügbarkeit, für die alleine in Europa rund 650 Servicetechniker rund um die Uhr zur Verfügung stehen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul10

Comments are closed.