TÜV Rheinland: Hektische Abreise in den Urlaub gefährdet Erholung
Filed under Allgemein
Stressfrei in den Urlaub starten: Kinder frühzeitig einbeziehen / Stress- und Zeitmanagement in allen Lebenssituationen hilfreich
Urlaub auf Knopfdruck macht der Körper nicht mit. Wer bis zur letzten Minute unter Hochdruck arbeitet und direkt in den Urlaub startet, wird häufig schon in den ersten Tagen krank. Grund sind Stresshormone: Während der Anspannung können sie kurzfristig durchaus aktivierend wirken. Wer jedoch chronisch gestresst ist, wird bei der Umstellung auf Erholung und Urlaub anfälliger für Krankheiten. Chronisch gestresste Menschen haben beim Übergang von der Arbeit zur Freizeit ein besonders hohes Herzinfarktrisiko.
Familienurlaub: Mit Kindern gemeinsam planen
„Gute Erholung beginnt schon in der Vorbereitung. Wichtig ist es, sich Zeit zu nehmen, um schrittweise runterzufahren“, sagt Dr. Karin Müller. Die Psychologin und Expertin für betriebliches Gesundheitsmanagement bei TÜV Rheinland empfiehlt, die letzten Arbeitstage vor dem Urlaub systematisch zu planen: Wichtige Aufgaben nicht auf den letzten Drücker erledigen, den Schreibtisch ein bis zwei Tage vor Urlaubsbeginn weitestgehend abarbeiten und für eine Vertretung sorgen. Wer dann noch einen freien Tag vor der Abreise für die Urlaubsvorbereitungen hat, stellt die Weichen für entspannte Ferien von Anfang an. „Ideal ist es auch, Kinder rechtzeitig einzubeziehen, zum Beispiel bei der Auswahl der Spiele für unterwegs“, so die Psychologin. Das steigert die gemeinsame Vorfreude. Urlaubern, die dennoch krank werden, rät sie: „Programm reduzieren, Ruhe gönnen und auf keinen Fall in die Sonne legen.“
Alles eine Frage des Zeitmanagements
Damit der Erholungseffekt nicht am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub gleich wieder verpufft, sollten Kollegen die Rückkehrer nicht direkt mit neuen Aufgaben überfallen.
Gutes Zeitmanagement hilft nicht nur bei der Urlaubsvorbereitung, sondern generell: Vor Abschlussarbeiten, Familienfesten, Auslandsaufenthalten oder wichtigen beruflichen Terminen ist eine lang- und mittelfristige Planung ein entscheidender Erfolgsfaktor. „Es kommt immer darauf an, frühzeitig anzufangen und Prioritäten zu setzen“, sagt Karin Müller. Das lässt sich auch erlernen. In Seminaren beispielsweise zum Stress- und Zeitmanagement, wie sie TÜV Rheinland anbietet, lernen Menschen, Überforderungen zu vermeiden und schwierige Situationen zu bewältigen.
Zahlreiche Informationen zu Gesundheit im Berufsalltag und Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements unter www.tuv.com/gesundheit im Internet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Jörg Meyer zu Altenschildesche
+49 (221) 806-2255
Weiterführende Links
Jul14