Kunststoffbauteile dekorativ gestalten, präzise kennzeichnen oder sicher rückverfolgen: fokussierte Laserkompetenz auf der Fakuma

Pressemeldung der Firma FOBA Laser Marking + Engraving (Alltec GmbH)

Ob zur Veredelung und Individualisierung von Konsumgütern, zur sicheren Rückverfolgung oder zum Schutz gegen Fälschungen: Es gibt viele Gründe Kunststoffe zu markieren. Wie zukunftsorientierte Laserkennzeichnungstechnologie innovatives Design, die Effizienz von Produktionslinien, die Sicherheit von Produkten sowie einfache Rückverfolgbarkeit unterstützt, zeigt FOBA, führender Anbieter von laserbasierten Lösungen zur dekorativen Gestaltung und permanenten Kennzeichnung von Bauteilen, auf der Fakuma vom 14.-18.10.2014.

Von Tastern und Blenden im Automobilinnenraum über Schläuche und Einwegspritzen in der Medizin bis hin zu Ventilen und Pumpen im Maschinenbau – viele industrielle Bauteile müssen permanent und zuverlässig gekennzeichnet werden: Mit maschinenlesbaren Rückverfolgungs-Codes, Seriennummern, Logos, alphanumerischen Zeichen, personalisierten Mustern, Grafiken und Schriftzügen oder mit Symbolen im Tag/Nacht-Design.

Dauerhaft, sicher lesbar, abriebfest oder dekorativ müssen Markierungen sein. Aufgrund der qualitativ hochwertigen Markierergebnisse und Vielseitigkeit der Anwendungen hat sich Laserbeschriftung für die Markierung von Kunststoffen vor allem im Automobilbau, in der Medizintechnik und im Maschinenbau durchgesetzt. Doch Laserbeschriftungsgeräte zählen nicht nur aufgrund der Markiereigenschaften zu den bevorzugten Verfahren, denn neueste bildgebende Prozesslösungen können noch mehr. Mit integriertem Vision-System IMP (Intelligente Markierpositionierung) entfalten Laserbeschriftungsgeräte ihr gesamtes Können: Stabile Markierprozesse sorgen für gesteigerte Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Produktionslinie. Permanente, zuverlässig lesbare Lasermarkierungen, die Funktionen der Code-Rücklesung und der optischen Zeichenerkennung (OCV, Optical Character Verification) unterstützen die Produktrückverfolgung und Produktsicherheit.

Anwendungen für die effiziente Bauteilmarkierung wie Code-Rücklesung und OCV können Messebesucher auf der Fakuma am FOBA-Stand (Halle A2, Stand A2-2112) live an den Laserbeschriftungsgeräten der M-Serie erleben.

Über aktuelle Trends und Visionen der dekorativen Lasermarkierung berichtet FOBAs Laserexperte Jörg Freund im Vortrag „Schicht-Ablation mit dem Laser“ im Fakuma Aussteller-Forum, Foyer Ost Stand FO-01 am 17.10.2014. Im Mittelpunkt stehen Anwendungsmöglichkeiten des Laser-Lackabtrags: von bekannten Applikationen bis hin zu überraschenden Entdeckungen für Veredelung und innovatives Produktdesign, zum Beispiel im Automobilbau.

FOBA auf der Fakuma: 14.-18.10.2014

Messe Friedrichshafen, Halle A2, Stand A2-2112

Mehr Informationen: www.foba.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FOBA Laser Marking + Engraving (Alltec GmbH)
An der Trave 27-31
23923 Selmsdorf
Telefon: +49 (38823) 55-0
Telefax: +49 (38823) 55-222
http://www.foba.de/

Ansprechpartner:
Viola Kirk
+49 (38823) 55-501

FOBA ist einer der führenden Hersteller und Anbieter von Präzisionssystemen zum Markieren und Gravieren mit Laser. FOBA-Beschriftungslaser kennzeichnen eine Vielzahl an Materialien in den Schlüsselmärkten Elektronik, Automobilbau, Kunststoffindustrie sowie Sicherheits- und ID-Technik. FOBA-Gravurmaschinen kommen vor allem im Werkzeug-, Metall- und Formenbau, in der Medizintechnik sowie in der Schmuck- und Münzindustrie zum Einsatz. Weltweite Vertriebssparten und Servicestandorte bedienen die globalen Märkte. Seit September 2009 ist FOBA Teil der ALLTEC GmbH und fungiert als Vertriebskanal für Lasermarkiersysteme und Lasergravurmaschinen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul17

Comments are closed.