Spritsparen im Urlaub: Gaspedal durchdrücken, Luftdruck hoch, Stau umfahren

Auf die Klimaanlage möglichst verzichten

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG

Wenn jetzt die große Urlaubswelle anrollt, können die Autofahrer einige Tricks anwenden, um Sprit zu sparen. Die besten Tipps hat die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr zusammengetragen. Gängigstes Mittel: Luftdruck erhöhen. Gerade beim bepackten Auto ist es wichtig, den Luftdruck anzupassen. Allerdings sollte man die Herstellerangaben maximal um 0,2 bis 0,3 Bar übertreffen.

Doch wann lohnt es sich, einen Stau zu umfahren? Nach einer Studie der Universität Kassel lohnt sich das ab einer Staulänge von 3,9 km. Eine Zeitersparnis ist sogar schon bei einer Staulänge von 3,6 km zu realisieren.

Kaum bekannt ist, dass man Sprit sparen kann, indem man beim Hochschalten das Gaspedal fast vollständig durchdrückt. Die Drosselklappe ist weit geöffnet, der Motor kann freier ansaugen und arbeitet mit einem besseren Wirkungsgrad. Dabei sollte man aber die Gänge nicht voll ausdrehen, sondern schon bei mittleren Drehzahlen schalten. So wird außerdem das Zieltempo früher erreicht, mit dem man im höchsten Gang weiterrollen kann.

Nützlich ist es zudem, überflüssige Stromfresser auszuschalten. Als Faustformel gilt, dass der Kraftstoffverbrauch je 100 Watt um 0,1 Liter auf 100 km steigt. Die Lüftung zum Beispiel hat eine Leistung von 170 Watt, eine Audioanlage sogar bis zu 400 Watt. Der größte Stromfresser ist die Klimaanlage: Sie kann je nach Modell den Verbrauch um bis zu zwei Liter pro 100 km in die Höhe treiben.

Die gesammelten Tipps und eine Karte mit den aktuellen Spritpreisen in Deutschland finden Leser in der aktuellen Ausgabe von AUTOStraßenverkehr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Axel Mörer-Funk
+49 (228) 696545



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul17

Comments are closed.