Die neue Generation Transporter für Waldarbeiter

Seit 2010 rüstet bott Fahrzeuge für ForstBW mit Aufbauten zur Ladungssicherung aus / In Kürze rollen weitere zwölf Fahrzeuge mit völlig neu entwickelten Pritschenaufbauten durch den badischen und schwäbischen Wald

Pressemeldung der Firma Bott GmbH & Co. KG

ForstBW suchte im Rahmen einer Ausschreibung nach einem Partner für die Entwicklung von Aufbauten für die Waldwirtschaft. bott entwickelte daraufhin in enger Zusammenarbeit mit ForstBW wegweisende Aufbauten, die die besonderen Anforderungen der Waldwirtschaft berücksichtigen. In diesem Jahr bekommen die etwa 180 bereits ausgerüsteten und bewährten Fahrzeuge neue Kollegen: Zu den bisherigen Transportern von Volkswagen gesellen sich jetzt auch einige Opel Movano hinzu.

Die bisher gesammelte praktische Erfahrung ist in die Weiterentwicklung der Aufbauten eingeflossen. bott hat die Variabilität der Fahrzeugeinrichtung erhöht und ermöglicht den Forstwirten eine noch flexiblere Handhabung. Dies erleichtert die schwere tägliche Arbeit und stärkt die Motivation. Bei der Neukonzeption ging es den Entwicklern von bott entsprechend nicht allein um die Ladungssicherung, sondern auch um die Bedienfreundlichkeit und die Ergonomie.

Das neu konzipierte Einrichtungsmodul auf der Pritsche bietet leicht zugänglichen und trockenen Stauraum. Hier finden Motorsägen, Freischneider, Treib- und Schmierstoffe für die Maschinen und reichlich Werkzeuge Platz. Nicht zuletzt auch die in diesem Berufsumfeld unbedingt notwendige und sehr umfangreiche persönliche Schutzausrüstung.

Die Einrichtungsmodule auf der Pritsche werden von einer Plane vor Spritz- und Regenwasser geschützt. Eine weiße Fläche oben im Dachhimmel der rundum grünen Plane sorgt für eine helle Ausleuchtung im Fahrzeug ohne Energieverbrauch. Bei Dunkelheit übernehmen dies die an den Dach-spriegeln angebrachten LED-Leuchten. Die Seitenwände des Pritschenaufbaus lassen sich seitlich und hinten hochklappen. Dabei entstehen im aufgeklappten Zustand Überdachungen, unter denen die Motorsägen auch bei Regen gewartet werden können. Herunter geklappt und verschlossen, blockieren die Seitentüren die Klappen an den Einrichtungsmodulen – ein clever konzipierter Diebstahlschutz. So entstand aus einem zweckmäßigen Aufbau für die Ladungssicherung ein einzigartiger, multifunktionaler Aufbau.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bott GmbH & Co. KG
Bahnstraße 17
74405 Gaildorf
Telefon: +49 (7971) 251-0
Telefax: +49 (7971) 2512-85
http://www.bott.de

Ansprechpartner:
Axel Theurer
+49 (7971) 251-189

Die Bott Firmengruppe entwickelt und produziert an drei europäischen Standorten Fahrzeugeinrichtungen, Betriebseinrichtungen und Arbeitsplatzsysteme. Weltweit beliefert bott mit seinen Produkten Kunden in Industrie und Handwerk. Ihr effizientes Arbeiten in Fertigung, Service und Montage steht hierbei im Fokus. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich am Gründungs- und Produktionsstandort in Gaildorf (Deutschland). Darüber hinaus werden Produkte in Bude (Großbritannien) und Tarnazsadany (Ungarn) hergestellt. Mit weiteren Vertriebsgesellschaften in Frankreich, Österreich, Dänemark und Italien, sowie mit Lizenzpartnern und Importeuren in der ganzen Welt, bietet bott ein flächendeckendes Servicenetz und geht individuell auf lokale Bedürfnisse ein - von der Planung bis zur Montage.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul18

Comments are closed.