SBF erhält Auftrag in der Schweiz

Sechs neue Albula-Gliederzüge werden mit Decken- und Beleuchtungssystem der SBF Spezialleuchten GmbH ausgestattet / Dabei kommt eine bisher einzigartige Beleuchtung im Schienenfahrzeugbereich zum Einsatz

Pressemeldung der Firma SBF Spezialleuchten GmbH

Ab 2015 sollen sechs neue Albula-Gliederzüge mit jeweils sieben Wagen im Schweizer Kanton Graubünden zum Einsatz kommen. Im April diesen Jahres beauftragte der Schienenfahrzeughersteller Stadler die SBF Spezialleuchten GmbH mit der Belieferung der Decken- und Beleuchtungsysteme für alle sechs Züge und weitere 13 Steuerwagen.

Die Albulastrecke der Rhätischen Bahn verbindet seit 1904 Thusis mit dem Kurort St. Moritz. Mit ihren 144 Brücken und 42 Tunnels gehört sie zu den spektakulärsten Meterspurbahnen der Welt und ist Bestandteil des UNESCO Welterbes „Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina“. Die modernen Gliederzüge sind mit komfortablen Erst- und Zweitklassenabteilen ausgerüstet und verfügen darüber hinaus über ein Familienabteil, ein Abteil für Gruppenreisende sowie ein Panorama-Fotoabteil.

Bereits seit 2011 arbeitet die SBF gemeinsam mit Stadler an der Umsetzung eines durchdachten LED-Beleuchtungskonzeptes. Mit der Auftragsvergabe im Frühjahr 2014 stand der Lieferumfang fest. Das Leipziger Unternehmen stattet die Züge zusätzlich zum Deckensystem mit einer bisher einzigartigen Beleuchtung im Schienenfahrzeugbereich aus. Hierfür kommt eine tageslichtabhängige Lichtsteuerung zum Einsatz. Mittels Außenlichtsensoren passt sich die Innenbeleuchtung je nach Tageslichtverlauf, dem Wetter, der Jahreszeit und den Temperaturen an die äußeren Lichtverhältnisse an. Zusätzlich verfügen die Gliederzüge über ein vorprogrammiertes Tunnelprogramm. Durchfährt die Bahn einen Tunnel wird die Lichtstärke vor und im Tunnel gesenkt, die Farbtemperatur nimmt ein beruhigendes warmweiß an. Kurz vor der Ausfahrt wird die Helligkeit wieder angehoben und auf ein angenehmes neutralweiß eingestellt.

Um den Fahrgästen eine unvergessliche Zugfahrt zu ermöglichen, sorgt neben den naturgegebenen Highlights außerhalb des Zuges die SBF für eine harmonische Wohlfühlatmosphäre im Zug. Zum einen bleibt der menschliche Biorhythmus dank der Nachbildung des Tageslichtverlaufs im Gleichgewicht, zum anderen erleichtert die Beleuchtungsanpassung bei Tunnelfahrten den ständigen Wechsel zwischen völliger Dunkelheit und grellem Tageslicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBF Spezialleuchten GmbH
Zaucheweg 4
04316 Leipzig
Telefon: +49 (341) 65234-0
Telefax: +49 (341) 65234-199
http://www.sbf-germany.com

Ansprechpartner:
Vanessa Glass
+49 341 65234144



Dateianlagen:
    • Albula-Gliederzug der Rhätischen Bahn auf dem Landwasserviadukt, Fotomontage NOSE Design AG, Quelle RhB
Die SBF Spezialleuchten GmbH mit Hauptsitz in Leipzig, Deutschland, ist führender Anbieter für Interieur- und Exterieurbeleuchtung im Mobiliätssektor. Seit mehr als 150 Jahren setzt sich das Unternehmen mit der Wirkung von Licht im Raum auseinander und beschäftigt sich mit der Forschung und Entwicklung von Lichtsystemen für Schienenfahrzeuge. 2007 startete SBF mit der weltweit ersten Produktion von LED-Beleuchtungen für Züge. Das Portfolio umfasst Beleuchtungskomponenten, Beleuchtungssysteme und komplette Deckensysteme mit integrierter Beleuchtung und Luftführungen sowie LED-Module für die Gestaltung von Frontleuchten. Derzeit beschäftigt SBF rund 100 Mitarbeiter, davon mehr als 30 Entwicklungsingenieure, Licht- und Anwendungsspezialisten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug04

Comments are closed.