Innovationen für große Motoren

Pressemeldung der Firma KSPG AG

Vom 25. September bis zum 2. Oktober findet in Hannover die IAA Nutzfahrzeuge statt. In Halle 16 auf Standplatz C 14 präsentiert die KSPG AG Neuentwicklungen und innovative Komponenten für Nutzfahrzeugmotoren.

Der international agierende Zulieferer hat eine Ausstellungsfläche von rund 170 qm2 und zeigt unter anderem ein Thermomanagementmodul für batterieelektrische Anwendungen. Durch die Nutzung einer Wärmepumpenfunktion kann der erforderliche Energiebedarf für das Heizen deutlich reduziert werden, was der Reichweite des Fahrzeugs zugute kommt. Das Modul ist als wesentlicher Bestandteil des Klimatisierungssystems vorgesehen und klimatisiert hauptsächlich den Fahrgastraum sowie den Fahrerarbeitsplatz. Vorhandene Aggregate wie der Antriebsmotor und der Generator werden dabei in einer innovativen, bislang nicht bekannten Weise als Wärmequellen in den Wärmehaushalt des Fahrzeugs eingebunden.

Die Pierburg GmbH – innerhalb des Konzerns spezialisiert auf Schadstoffreduzierung und Verbrauchsminderung – präsentiert mechatronische Komponenten für Nutzfahrzeuge, darunter neue elektropneumatische Wandler und Ölventile sowie komplette Kühlermodule, die durch die konsequente Systemintegration von Komponenten wie AGR-Ventil, Abgasklappen, Drosselklappenstutzen und AGR-Kühler die Reduzierung von Entwicklungs- und Applikationskosten ermöglichen. Außerdem werden moderne Pumpenkonzepte vorgestellt, die „on demand“ arbeiten und damit Kraftstoff sparen.

Die KS Kolbenschmidt GmbH entwickelt und vertreibt seit Jahren erfolgreich Stahlkolben für schwere Kaliber. Weltweit sind Stahlkolben mit Durchmessern von 95 bis 150 Millimetern für neue Nutzfahrzeugprogramme in der Entwicklung. Auf der Messe informiert der Hersteller unter anderem über zwei Konzepte aus diesem Bereich: Das erste optimiert die Kühlung und erreicht damit eine Verringerung des Kühlölbedarfs. Das zweite setzt auf eine minimale Bauhöhe und schafft in Kombination mit einem verlängerten Pleuel eine Reduzierung der Reibkräfte. So werden maßgeschneiderte Lösungen für teilweise konträre Forderungen präsentiert, die den Kraftstoffverbrauch reduzieren.

Ein neues Dreistofflager-Konzept KS R55Q für Hauptlager in leichten und mittelschweren Lkws und Bussen stellt die KS Gleitlager GmbH vor. Im Zusammenspiel der einzelnen Komponenten erreicht das Stahl-Aluminium-Polymer-Lager ein Belastbarkeitsniveau, das deutlich über der Leistungsfähigkeit der existierenden Stahl-Aluminium-Zweistofflager liegt. Damit dringt es auf eine Leistungsstufe vor, welche bisher den wesentlich aufwändigeren Galvanik-Gleitlagern auf Bronzebasis vorbehalten war. Ein weiteres Messethema sind Stahl-Bronze-Kunststoff-Verbundgleitlager, die der Hersteller unter dem Markennamen „Permaglide“ vertreibt. Wartungsfrei oder wartungsarm werden sie überwiegend in automotiven Anwendungen eingesetzt. Betrachtet man den Aufbau eines Nutzfahrzeugs so müssen vielfältige Fahrzeugsysteme, wie zum Beispiel der Motor, Getriebe, Achsen oder die Hydraulik zusammenwirken. Für viele von ihnen lässt sich die Lösung einer speziellen Lageraufgabe durch eine gezielte Kombination aus Werkstoff, Oberfläche und Formgebung aus dem Permaglide Baukasten finden.

Die IAA Nutzfahrzeuge findet in diesem Jahr zum 65. Mal statt. Sie gilt als eine der weltweit wichtigsten Messen rund um die Logistik und Mobilität der internationalen Nutzfahrzeugbranche.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KSPG AG
Karl-Schmidt-Straße 1
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (7132) 33-3141
Telefax: +49 (7132) 33-3150
http://www.kspg-ag.de

Ansprechpartner:
Manuela Schall
Pressereferentin
+49 (7132) 33-3142



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep02

Comments are closed.