TÜV Rheinland: Autoschlüssel bei Verdacht auf Diebstahl sperren lassen

Moderne Schließsysteme arbeiten mit Transpondern / Ersatz nur beim autorisierten Händler erhältlich / Ausweis und Fahrzeugpapiere vorlegen

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Was tun, wenn der Autoschlüssel plötzlich verschwunden ist? Bei modernen Fahrzeugen befindet sich in der Regel im Autoschlüssel ein Transponder. „Dieses Funk-Kommunikationsbauteil lässt sich nicht einfach mechanisch bei einem Schlüsseldienst nachmachen“, erklärt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Der Weg führt nur über eine autorisierte Vertragswerkstatt des Herstellers. Dafür muss der Autofahrer Personalausweis, Fahrzeugschein beziehungsweise die Zulassungsbescheinigung sowie den Zweitschlüssel vorlegen. Der neue Schlüssel muss dann entsprechend codiert und an die Fahrzeugelektronik angepasst werden. „Das Ganze kann schnell mehrere Hundert Euro kosten“, sagt der TÜV Rheinland-Fachmann.

Polizei und Versicherung informieren

Wenn der alte Schlüssel nicht wieder auftaucht und der Verdacht besteht, dass er möglicherweise gestohlen wurde, gilt: unbedingt beim Händler sperren lassen. Das heißt, er wird im Steuergerät gelöscht und die Wegfahrsperre lässt sich nicht mehr überbrücken. Darüber hinaus umgehend Polizei und Kasko-Versicherung am besten schriftlich über den Verlust informieren. Wichtig ist, den Werkstattauftrag zur Löschung der alten Schlüsseldaten aufzubewahren, um im Fall eines Diebstahls etwas in der Hand zu haben.

Schwachstelle Kofferraum

Ein Ort, an dem der Schlüssel häufig abhandenkommt, ist der Kofferraum. Wer den Wagen verriegelt, solange die Heckklappe noch offen steht, den Schlüssel beim Ausladen ins Gepäckabteil legt und dann den Deckel schließt, hat das Nachsehen. Dann hilft nur der Pannendienst, der das Auto mit Spezialwerkzeug öffnet. Doch jeder Pkw hat ein mechanisches Schloss, das sich mit einem Notschlüssel öffnen lässt. „Diesen meist kompakten Plastikschlüssel deshalb immer mitführen und beispielsweise in der Brieftasche aufbewahren“, empfiehlt TÜV Rheinland-Fachmann Sander.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Wolfgang Partz
Pressesprecher Mobilität
+49 (221) 806-2290



Dateianlagen:
    • Autoschlüssel
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep05

Comments are closed.