Automobilproduktion in Deutschland am Scheideweg – neuer Report im Quest Trend Magazin

Der Report deckt auf, dass die Automobilproduktion in Deutschland im Juli das Top der Seitwärtszone erreicht hat, in der sie seit 2011 gefangen ist. Der Report geht auf die weiteren Perspektiven ein.

Pressemeldung der Firma Quest Trend Magazin

Die Automobilproduktion in Deutschland, die auch den Export in andere Länder einschließt, hat die Wirtschaftskrise von 2008/2009 schon überwunden. Denn bereits im März 2011 überschritt sie mit 130,8 Indexpunkten das Vorkrisenniveau (124,9).

Seitdem aber gelang es der Produktion nicht, über dieses Vorkrisenniveau hinaus zu wachsen. Stattdessen verlief die Automobilproduktion in Deutschland in einem ständigen Auf und Ab. Sie bildete, wie der Report anhand der Daten des Statistischen Bundesamtes aufzeigt, seit 2011 eine große Seitwärtszone aus.

In den vergangenen dreieinhalb Jahren erreichte die Automobilproduktion in Deutschland vier Mal die obere Grenze dieser Seitwärtszone, ohne sie durch nachhaltiges Wachstum durchbrechen zu können.

Aktuell im Juli, so deckt der Report auf, ist zum fünften Mal der entscheidende Moment gekommen, das Top der Seitwärtszone erreicht zu haben. Die gleiche Entwicklung trifft für den Umsatz der Automobilindustrie in Deutschland zu.

Der Report weist auf die Einschränkung hin, dass die Produktion am Standort Deutschland die Situation der Branche nur unvollständig widerspiegelt, da die Produktion von Automobilen in höchsten Maße internationalisiert ist. Weitere Reports im Quest Trend Magazin haben diese Entwicklung für die weltweit größten Automobilhersteller und die wichtigsten Automobilländer umfassend analysiert.

Die Perspektive, die der Report für die Entwicklung der Automobilproduktion in Deutschland aufzeigt, ist zurückhaltend. Als wahrscheinliches Szenario beurteilt der Report ein erneutes Zurückfallen in die Seitwärtszone. Das wird auch mit dem aktuellen Verlauf der weltweiten Industrieproduktion begründet.

Der Link zum Report im Quest Trend Magazin lautet http://www.quest-trendmagazin.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Quest Trend Magazin
Dibergstr. 64
44789 Bochum
Telefon: +49 (234) 34777
Telefax: +49 (234) 332202
http://www.quest-trendmagazin.de

Ansprechpartner:
Thomas Quest
Managing Director
+49 (234) 34777



Dateianlagen:
    • Automobilproduktion in Deutschland 2008 - 2014 Juli
Quest Trend Magazin veröffentlicht Trends zur Automation aus Sicht der Anwender vor allem in Maschinenbau, Automobil- und N&G-Industrie. Der ökonomische Hintergrund dieser Trends wird ebenfalls beleuchtet. Die Trends zur Automation basieren auf Marktuntersuchungen von Quest TechnoMarketing, Bochum, London, das darauf seit mehr als 20 Jahren spezialisiert und der Herausgeber vom Quest Trend Magazin in deutscher und englischer Sprache ist. Den ökonomischen Hintergrund der Anwendertrends untersucht das 2012 gegründete Quest Research als Abteilung von Quest TechnoMarketing.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep16

Comments are closed.