4. IPO.Innovationsforum zeigt Lösungen für Industrie 4.0 in der Planung

Planer und Entscheider erhalten konkrete Lösungswege und Praxisbeispiele für Industrie 4.0 in der Automobilindustrie/ 9.Oktober 2014 in Leonberg

Pressemeldung der Firma IPO.Plan GmbH

Wie soll Industrie 4.0 in der Planung konkret umgesetzt werden? Ist die Digitale Fabrik nur großen Unternehmen vorbehalten? Kosten- und Wettbewerbsdruck sind für Planer und Entscheider der Fabrik- und Produktionsplanung an der Tagesordnung. Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Auf diese Fragen gibt das 4. IPO.Innovationsforum Antworten. Referenten aus der Automobilindustrie zeigen in Praxisbeispielen konkrete Handlungswege. Am 9. Oktober 2014 wird Key Note Sprecher Klemens Benz, Produktionsplanung Motoren bei der Daimler AG, das Forum eröffnen. Er referiert über das Zusammenspiel von Produktionsplanung und digitalen Planungswerkzeugen. Dabei wird er der Frage nachgehen, ob es sich bei „Digitaler Planung“ um Alltag oder Ausnahme handelt und ob dies nur großen Unternehmen vorbehalten ist. Zu den weiteren Referenten gehören Julia Hayer – Plant Development/ Daimler AG, Franz Weghofer – Leitung Digital Factory/ Magna Steyr Fahrzeugtechnik, Tobias Lanner – Geschäftsleitung Lanner Anlagenbau, Philip Lacher – Digitale Montageplanung/ Daimler AG und Jörg Arnold – Vertrieb/ Hoffmann Maschinen- und Apparatebau.

In Workshops können die Experten-Werkzeuge zur Fabrik- und Produktionsplanung live erlebt werden. 3D-Scanning mit dem mobilen Roboter IPO.Eye oder virtuelle Fabrikbegehung mit der neuen Oculus Rift Datenbrille sind Teil des Rahmenprogramms.

Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter www.inno.ipoplan.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IPO.Plan GmbH
Grabenstraße 20
71229 Leonberg
Telefon: +49 (7152) 70010-00
Telefax: +49 (7152) 70010-99
http://www.ipoplan.de

Ansprechpartner:
Iris Käfer
Leitung Marketing
+49 (7152) 70010-00



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep22

Comments are closed.