ORTEN mit zukunftsweisender Getränkefahrzeugtechnik…

Pressemeldung der Firma Orten Fahrzeugbau GmbH & Co. KG

.

– Jedes Jahr eine Innovation und eine ständige Weiterentwicklung des Produktprogramms stellen einen Schwerpunkt der Aktivitäten des Fahrzeugbauers aus Bernkastel-Kues Mosel dar.

Das innovative Unternehmen bietet seinen Kunden das wohl umfangreichste Produktprogramm moderner Getränkefahrzeugtechnik für den Verteiler- und Streckentransport.

Zukunftsweisende neue Innovationen, die bewegen sind:

– ORTEN 2in1 light Großvolumen Lastzugkombination

Ein neuer 40 to Großvolumen EURO VI Getränkezug mit mindestens 25 to Nutzlast für den doppelstöckigen Getränke Streckentransport.

Dies gelingt nur in Verbindung mit einer Ganzaluminium-Unterbodengruppe und einem Alu-Tandem Anhängerfahrgestell. Die gewichtsoptimierten Bauelemente wurden im Dekra Fahrtest bezüglich Ladegutsicherung zertifiziert und erfüllen die Code XL mit Zusatz für doppelstöckige Getränkepaletten.

Die Gliederzug Kombination bietet 38 Euro Palettenstellplätze mit 3.000 mm lichter Innenhöhe und elektrohydraulisch 400 mm anhebbarer Dachkonstruktion.

Die Aufbauvariante wird in der 2in1 Technologie angeboten, 1 Seite Curtainsider, die linke Seite die bewährte SafeServer Schiebepaneel Aufbautechnik, welche innerhalb 15 Sekunden die seitliche Ladefläche zum Be- und Entladen freigibt.

– Auto Step-Star-Großvolumen Hubwandsattel

56 PET 1,0 ltr. zu transportieren mit einer 3-fach verkröpften Sattelauflieger-Konstruktion ist das maximale Fassungsvolumen, was im Getränkestreckentransport derzeit angeboten wird. Die Winkels Gruppe betreibt hiermit nicht nur nachhaltige Getränke-Streckenlogistik, sondern optimiert auch die ökonomischen Anforderungen an ein modernes Transportmittel für Getränkestreckentransport. Die Doppelstockverladung erfordert eine lichte Innenhöhe von mindestens 3.520 mm unter dem Dachgurt. Die in Leichtbauweise konstruierten seitlichen Wandelemente werden mittels Hydraulikzylindern über die Dachkonstruktion ausgeschwenkt und geben so die seitlichen Flächen in Sekundenschnelle frei zum Beladen mit 4-fach Staplern.

Hierdurch wird gewährleistet, dass die Ladezonen nicht länger als nötig blockiert werden und eine zügige Be- und Entladung erfolgen kann.

Der ORTEN Auto-Step-Star kann auch als 2-fach verkröpfte Variante geliefert werden oder als Stufensattelauflieger mit einer Verkröpfung.

– Schwenkwandaufbautechnik nach Maß

Mehr als 3.000 ORTEN Schwenkwandaufbauten wurden in den vergangenen Jahren, seit dem Jahrtausendwechsel an die deutsche Getränkeindustrie geliefert. Eine mehr als positive Referenz, welche die jahrelange Erfahrung und Kompetenz von ORTEN unterstreicht. Neu im Programm der Unterdach Schwenkwandaufbau, bei dem mittels Seilzug die Seitenwandelemente unter die Dachkonstruktion beim Öffnen der Unterwand gezogen werden. Diese seit Jahren bewährte Aufbauvariante überzeugt durch Leichtbau, glattflächige Dachkonstruktion und einfachste Bauweise ohne viele Einzelteile. Die robuste einfache Lösung besticht durch geringe Folgekosten und hohe Nutzlast.

Der TOPLINER und Kettliner als Überdach-Schwenkwandaufbau sind die Klassiker von ORTEN. Die Fertigung erfolgt wahlweise in Bernkastel-Kues/Mosel oder in der sächsischen Fertigungsstätte Rothnaußlitz bei Bautzen. Neu die Oberwandkonstruktion aus einer Alu-Wabenverbundplatte, die aus dem Flugzeugbau stammt und eine enorme glattflächige werbewirksame Oberfläche aufweist und das bei einer Gewichtseinsparung von über 10 kg/qm gegenüber herkömmlichen Alu Profilen.

– ORTEN SafeServer

Ob als Gliederzug, Verteileraufbau oder als Sattelaufliegersystem löste bei seiner Marktpräsentation eine Revolution aus. Das ORTEN SafeServer System unterscheidet sich von den jüngsten Kopien dadurch, dass die patentierten Alu-Führungspaneelen beim Verschieben vom Ladegut wegschwenken und somit ein Verhaken mit dem Ladegut beim Aufschieben nicht erfolgt. Eine Zentralverriegelung vorn und hinten in den Rungen integriert sorgt für Öffnungs- und Schließzyklen in nur ca. 15 Sekunden.

Neu die Safe Server light Variante in Leichtbauweise mit höherer Nutzlast.

– ORTEN CityLifter

City Logistik erfordert leichte, schnell bedienbare und langlebige Getränkeaufbautechnik. Mit dem CityLifter bietet ORTEN eine Aufbaulösung an, die durch ihre Ganz-Alu-Konstruktion diese Anforderungen voll erfüllt. Der ORTEN CityLifter wird für LKW Fahrgestelle ab 3.500 kg Gesamt- Gewicht bis 7.500 kg Gesamt-Gewicht bevorzugt eingesetzt.

Diese Aufbautechnik zeigt ORTEN auf der diesjährigen Brau in Nürnberg in Halle 7 A Stand 220.

– ORTEN R.O.S. Roll open system

Automatische Öffnung in nur 10 Sekunden. Komplett per Knopfdruck öffnet und schließt der Alu-Rollladen in Sekundenschnelle.

Diese hochmoderne Aufbautechnik bietet alles was von moderner Getränkeaufbautechnik erwartet wird: Schnelligkeit, Robustheit, seitliche Aufstiegshilfe und glattflächige Seitenelemente.

Modernste Aufbautechnik zur Lösung anspruchsvoller Getränkelogistik.

– ELCI City Logistik mit 100 % Elektro-LKW

Der ORTEN ELCI ist ein voll elektrisch betriebenes leichtes Nutzfahrzeug. Kein Lärm, keine Feinstaubpartikel, kein CO 2 sind wichtige nachhaltige Argumente um dieses futuristische Fahrzeug für die reine Innenstadtbelieferung einzusetzen. Mit ca. 600 kg Nutzlast und einer Reichweite von bis zu 150 km lassen sich Fußgängerzonen, Altstadtbereiche und verkehrsberuhigte Innenstadtzonen emissionsfrei beliefern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Orten Fahrzeugbau GmbH & Co. KG
Hauptstraße 155
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: +49 (6531) 503-0
Telefax: +49 (6531) 7403
http://www.orten.com

Ansprechpartner:
Sandra Eiserlo
+49 (6531) 503-125



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt15

Comments are closed.