MERCEDES AMG PETRONAS gewinnt Formel 1 Konstrukteursweltmeisterschaft*

ebm-papst unterstützt seit der Saison 2014 das erfolgreiche Formel-1-Team

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

MERCEDES AMG PETRONAS ist neuer Konstrukteursweltmeister der Formel 1*. Zum Gewinn dieser Meisterschaft leistete auch Ventilatorenspezialist ebm-papst einen Beitrag. ebm-papst war aufgrund des neuen Reglements und der damit verbundenen Förderung von Energieeffizienz und Hybrid-Technologie als erster großer Teampartner von MERCEDES AMG PETRONAS in die Formel 1 eingestiegen.

“Die Formel 1 ist die Königsklasse der automobilen Innovation. Als solche ist es ihre Pflicht, die Grenzen der Technologien auszuloten. Das neue Reglement treibt diese Innovationen nicht nur voran, sondern führt den Sport auch in die Richtung, in die sich die Automobilindustrie entwickelt. Unsere Partnerschaft mit ebm-papst versorgt das Team nicht nur mit den bestmöglichen Lösungen, sie zeigt auch die Bedeutung von neuen und innovativen Technologien innerhalb unseres Sports”, befürwortet Toto Wolff, Teamchef von MERCEDES AMG PETRONAS, diese Entwicklung. Das Team um die Fahrer Nico Rosberg und Lewis Hamilton hat das Grundprinzip des neuen Formel-1-Reglements „Effizienz gleich Performance“ überzeugend umgesetzt. Dies zeigen die bisherigen Erfolge des Teams. Mit dem erneuten Sieg von Lewis Hamilton und Nico Rosberg beim Großen Preis von Russland hat MERCEDES AMG PETRONAS die Konstrukteursweltmeisterschaft der Formel 1 gewonnen.

„Wir freuen uns darüber, dass wir als Teampartner von MERCEDES AMG PETRONAS den Gewinn der Konstrukteursweltmeisterschaft mitfeiern können. Der Wandel der Formel 1 zu mehr Energieeffizienz passt exakt zu unserer GreenTech-Philosophie: Effizienz durch Hightech“, erklärt Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe. Der weltweit führende Ventilatoren- und Motorenhersteller ebm-papst wurde 2013 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet – einer der prestigeträchtigsten Awards dieser Art in ganz Europa.

Für die MERCEDES AMG PETRONAS F1 W05 Hybrid Rennwagen hat ebm-papst energieeffiziente Aufsatzkühllösungen entwickelt, die die temperaturempfindlichen Komponenten der Boliden im Stand auf die optimale Betriebstemperatur herunterkühlen. Die Ventilatoren in den Seitenkästen- und Überrollbügel-Öffnungen des Rennwagens sind essentieller Teil des Temperaturmanagements von MERCEDES AMG PETRONAS – insbesondere bei Rennen mit sehr hohen Außentemperaturen wie in Singapur oder Abu Dhabi.

Darüber hinaus arbeitet der Ventilatorenhersteller eng mit dem F1-Team zusammen, um das Arbeitsumfeld in den Rennboxen und in dem MERCEDES AMG PETRONAS Operations Centre in Brackley, Großbritannien, durch innovative und spezialgefertigte Kühllösungen zu verbessern. Außerdem tauschen sich die Entwickler von ebm-papst und MERCEDES AMG PETRONAS über aerodynamische Fragestellungen aus.

„In Sachen Geschwindigkeit in der Entwicklung, können wir eine Menge vom Betrieb in der Formel 1 lernen“, betont Rainer Hundsdörfer. „Und davon profitieren schließlich unsere Kunden.“

*Vorbehaltlich der offiziellen Bestätigung der Ergebnisse der FIA Formel-1-Weltmeisterschaft 2014 durch die FIA



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Hauke Hannig
Pressesprecher
+49 (7938) 81-7105

Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,5 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt16

Comments are closed.