Winterreifen mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausrüsten
Filed under Allgemein
Universalsensor IntelliSens von Huf sorgt für mehr Sicherheit
In Deutschland sind alle Neufahrzeuge, die ab November 2014 zugelassen werden, mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ausgestattet. Bereits seit Januar 2014 werden sie in Neuwagen eingebaut. Autoexperten sind sich einig: RDKS erhöhen die Fahrsicherheit. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, auch Winterreifen mit Sensoren wie IntelliSens von Huf Hülsbeck & Fürst aufziehen zu lassen.
Huf ist einer der führenden Hersteller von RDKS für Pkw und Nutzfahrzeuge. Mit IntelliSens hat Huf einen Universalsensor auf den Markt gebracht, der eine Vielzahl aller in Fahrzeugen verbauten RDKS – unabhängig vom Fahrzeugtyp – abdeckt. Darum haben immer mehr Fachwerkstätten IntelliSens vorrätig und bauen die smarten Sensoren fast im Handumdrehen ein.
Mit IntelliSens auf Nummer Sicher
IntelliSens muss in der Werkstatt nur noch auf den Fahrzeugtyp konfiguriert werden. Das dauert wenige Minuten. Darum kann die Ausstattung bei einem neuem Satz Reifen ohne Zeitverlust erfolgen. Idealer Zeitpunkt dafür ist der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Natürlich muss das Auto bereits mit RDKS ausgestattet sein, aber das trifft ja auf immer mehr Fahrzeuge zu.
Jeder der vier Sensoren misst ständig die Temperatur und den Luftdruck im Reifen und sendet diese Daten per Funk an die Steuereinheit des Autos. Das System zeigt dem Fahrer über eine Signalleuchte an, falls einer der Reifen nicht mehr richtig befüllt ist, so dass er sofort reagieren kann, bevor es zu einem größeren Schaden kommt.
Gute Gründe für RDKS
In Deutschland und den anderen europäischen Ländern wollen die Gesetzgeber den CO2-Ausstoß Schritt für Schritt verringern. Mit optimal befüllten Reifen lässt nicht nur sicherer fahren, sondern auch der Kraftstoffverbrauch senken. So leisten Reifendruckkontrollsysteme einen wesentlichen Beitrag, die Umwelt zu schonen. Auf lange Sicht wird auch der Geldbeutel weniger strapaziert, denn bei richtigem Luftdruck hat der Reifen eine längere Lebensdauer und man braucht einfach weniger Kraftstoff.
Mehr Informationen zum intelligenten RDKS von Huf erhalten Sie in Ihrer Fachwerkstatt.
Fragen Sie beim Reifenwechsel nach IntelliSens.
Infos auch unter www.intellisens.com
Fakten-Check
Mehr Sicherheit: Gemäß einer US-Studie werden Fahrzeuge mit einem Reifendruck unter 25 Prozent des vorgegebenen Werts messbar häufiger in Unfälle mit Reifenschäden verwickelt. Wer Reifendruckprobleme frühzeitig erkennt und reparieren lässt, fährt sicherer und verbessert das Fahrverhalten seines Autos.
Weniger Kosten: Das RDKS hilft die Lebensdauer eines Reifen zu verlängern. Ein Reifen, gefahren mit einem Unterdruck von 0,3 Bar, verkürzt die Lebensdauer des Reifens um bis zu 25 Prozent.
Mehr Grün: IntelliSens hilft beim Sprit sparen. Fahren mit optimalem Druck kann die Treibstoffkosten um ein bis drei Prozent senken. Weniger Treibstoffverbauch – bei gleichzeitiger Erhöhung der Reifenlebensdauer: so hilft IntelliSens, den Ausstoß von CO2 zu reduzieren.
Weniger Wartezeit: IntelliSens ist im Falle einer Störung so schnell ausgetauscht, dass man gleich in der Werkstatt darauf warten kann.
Mehr Fahrspaß: Das smarte RDKS von Huf hilft Unfälle vermeiden und Geld sparen, sorgt für weniger CO2-Ausstoß, lässt sich in wenigen Minuten einbauen bzw. austauschen und überzeugt Autospezialisten sowie Designexperten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
Steegerstr. 17
42551 Velbert
Telefon: +49 (2051) 272-0
Telefax: +49 (2051) 272-207
http://www.huf-group.com/
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
Okt16