Fahrgastbetrieb aufgenommen: Neue Citylink-Stadtbahnen NET 2012 in Karlsruhe unterwegs

Pressemeldung der Firma Vossloh Kiepe GmbH

Am 18. Oktober 2014 nahmen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK) die erste Niederflur-Stadtbahn des Typs „Citylink NET 2012“ in den Fahrgastbetrieb auf.

Der Düsseldorfer Traktionsspezialist Vossloh Kiepe GmbH und sein spanisches Schwesterunternehmen Vossloh Rail Vehicles hatten im Oktober 2011 den Auftrag zur Lieferung von insgesamt 25 neuen Fahrzeugen erhalten.

Nach dem feierlichen Rollout am 17. Oktober 2014 konnten die Karlsruher am Tag darauf zwei der neuen Fahrzeuge ausgiebig bei kostenlosen Schnupperfahrten auf einer Ringlinie in der Karlsruher Innenstadt kennenlernen. Der Andrang war groß, und die Resonanz war sowohl bei den Fahrgästen wie auch bei den Fahrern durchweg positiv.

Die NET 2012 ist eine barrierefreie Stadtbahn, die das Karlsruher Umland mit der Innenstadt verbindet und somit zu einer hohen urbanen Mobilität beiträgt.

„Es ist schön mitzuerleben, dass unsere Kombination aus Straßenbahn und Regionalbahn von den Besuchern und Fahrgästen so positiv aufgenommen wird. Die Citylink-Fahrzeuge sind speziell auf die infrastrukturellen Gegebenheiten der Stadt und den von ihnen befahrenen Strecken im Karlsruher Umland zugeschnitten. Dabei sind auch die Wünsche von Fahrern und Fahrgästen umfangreich berücksichtigt worden.“, so Volker Dörr, Projektleiter der Vossloh Kiepe GmbH.

Die neuen Fahrzeuge mit einer Länge von 37,20 Metern und einer Breite von 2,65 Metern werden den steigenden Anforderungen an Mobilität und Fahrkomfort nicht nur durch ihr ansprechendes Design und die multifunktionale Innenraumgestaltung gerecht. Mit der modernen Ausrüstung von Vossloh Kiepe verfügen die Citylinks ebenso über eine zuverlässige und innovative elektrische Technologie. Diese beinhaltet unter anderem die komplette Antriebstechnik und Fahrzeugsteuerung, die Bordnetzversorgung, Klimatisierung für Fahrgast- und Fahrerraum, Zugsicherungs- und Fahrgastinformationssysteme und die Videoüberwachung.

Während der diesjährigen InnoTrans in Berlin wurde am 25. September 2014 die Zulassungsurkunde nach der Bau- und Betriebsordnung für Straßenbahnen (BOStrab) von der zuständigen Technischen Aufsichtsbehörde für die Karlsruher Citylink übergeben. Aktuell befinden sich vier Fahrzeuge in Karlsruhe, das fünfte Fahrzeug ist unterwegs. Die Fertigung und Inbetriebsetzung der restlichen 20 Fahrzeuge schreitet gut voran, so dass in Kürze weitere Stadtbahnen den Fahrgastbetrieb in Karlsruhe aufnehmen können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vossloh Kiepe GmbH
Kiepe-Platz 1
40599 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 7497-0
Telefax: +49 (211) 7497-300
http://www.vossloh-kiepe.com/

Ansprechpartner:
Sandra Heinrich
Marketing
+49 (211) 7497-428



Dateianlagen:
    • Neue Citylink-Stadtbahnen NET 2012 in Karlsruhe unterwegs
Vossloh Kiepe entwickelt und produziert innovative elektrische Systeme und Ausrüstungen für Schienenfahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr sowie elektrische Traktionssysteme für Trolleybusse, Hybridfahrzeuge und Brennstoffzellenbusse. Maßgeschneiderte und effiziente Lösungen erfüllen höchste Qualitätsanforderungen. Dabei hat die Ausarbeitung und Umsetzung wirtschaftlicher und ökologisch nachhaltiger Konzepte Priorität.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt21

Comments are closed.