Rückfahrvideosysteme schützen vor kostspieligen Schäden

Pressemeldung der Firma Christian Winkler GmbH & Co. KG

Rückfahrvideosysteme geben Kraftfahrern in unübersichtlichen Situationen Sicherheit und können Unfälle vermeiden. Bei winkler erhalten Nutzfahrzeughalter neben einfachen Rückfahrvideosystemen mit einem 150 Grad Sichtfeld auch Systeme mit dem 360 Grad „birdview“, der dem Fahrer einen Blick von oben auf das Fahrzeug ermöglicht.

Mühsames, unübersichtliches Rangieren an Laderampen und in engen Betriebshöfen oder ein Radfahrer im toten Winkel: Kraftfahrer sind oft alleine unterwegs und in solchen Situationen auf sich selbst gestellt. Die Nachrüstung eines Fahrzeugs mit einem Rückfahrvideosystem entlastet den Fahrer und gibt ihm die Sicherheit, auch komplizierte Rangiersituationen jederzeit im Griff zu haben. Die Nachrüstung mit einer oder zwei Kameras ist schnell gemacht, preislich inzwischen erschwinglich und auch wirtschaftlich interessant, da kostspieligen Schäden vorgebeugt werden kann.

360 Grad „birdview“

Neu am Markt sind 360 Grad Systeme, auch „Birdview“ genannt, die dem Fahrer einen Blick von oben auf das komplette Fahrzeug ermöglichen. Durch die komplette Rundumsicht werden Gefahren frühzeitig erkannt und Unfälle vermieden. Gemeinsam mit dem langjährigen Partner Axion bietet winkler seinen Kunden einfach nachzurüstende 360 Grad Systeme (Bestellnr. 990 001 039 00) mit vier Hochleistungskameras, Monitor und Kontrollbox. Die Adaption an bestehende Monitore ist ebenfalls möglich.

Rückfahrvideosysteme für jeden Anwendungsfall

Darüber hinaus erhalten Nutzfahrzeughalter bei winkler weitere Systeme nach dem neuesten Stand der Technik, wie beispielsweise die neue DBC 114082 BL von Axion (Bestellnr. 990 001 049 00). Die Kamera verfügt über einen 150° Blickwinkel und weist eine hohe Lichtempfindlichkeit (0,1 LUX) auf.

Die Rückfahrkamera ist in eine speziell entwickelte Bremslichtkonsole zur Montage an einen Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroen Jumper integriert. Die bestehende originale Bremsleuchte, wird an dieser Bremslichtkonsole befestigt. Zur Montage werden die bestehenden Bohrlöcher der Bremsleuchte verwendet. Somit müssen keine zusätzlichen Löcher in die Karosse gebohrt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Christian Winkler GmbH & Co. KG
Heilbronner Str. 314
70469 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 85999-0
Telefax: +49 (711) 85999-60
http://www.winkler.de

Ansprechpartner:
Almut Werthmann
+49 (711) 85999-113

Die winkler Unternehmensgruppe ist einer der führenden Großhändler für Nutzfahrzeugersatzteile in Europa. Mehr als 1.400 Mitarbeiter sorgen an über 35 Standorten in Deutschland, Österreich, Lettland, Polen, Tschechien, der Schweiz und der Slowakei für eine individuelle Betreuung von Nutzfahrzeughaltern, Werkstätten, Omnibus- und Agrarunternehmen. Von zwei der größten Zentrallager für Nfz-Teile in Europa mit mehr als 100.000 Ersatzteilen gelangt die Ware über ein ausgefeiltes Logistik- und Lieferkonzept schnellstmöglich zum Kunden. Im Jahr 2013 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 340 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan20

Comments are closed.