Filed under Allgemein
Informationen über www.bafa.de im Internet / 30 Millionen Euro Förderung durch Bundesumweltministerium
Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland
Das Bundesumweltministerium stellt 30 Millionen Euro zur Verfügung, damit der nachträgliche Einbau von Abgasreinigungssystemen in Fahrzeugen bezuschusst werden kann. Darauf weist der TÜV Rheinland hin.
Die Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern wird ab dem 1.Februar 2015 wieder mit 260 Euro gefördert. Bereits in den Jahren 2012 und 2013 wurden 187.000 Zuschüsse bewilligt. Die Antragstellung erfolgt auf elektronischer Basis beim Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Wichtig ist, dass die Nachrüstung nach dem 1. Januar 2015 durchgeführt wurde und der Antrag möglichst schnell eingereicht wird. Denn: Die Antragstellung endet spätestens zum 15. Februar 2016, sollte der zur Verfügung stehende Etat jedoch vorher ausgeschöpft sein, ist eine Förderung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Unterlagen können unter der Adresse www.bafa.de im Internet nachgelesen und ausgefüllt werden (Stichwort: Förderung von Partikelminderungssystemen bei Dieselfahrzeugen).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.comAnsprechpartner:
Wolfgang Partz
Pressesprecher Mobilität
+49 (221) 806-2290
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.