LeasePlan führt die Dienstleistung Kaskofonds Plus ein

"Damit Naturereignisse nicht die Schadenkosten-Bilanz verhageln"

Pressemeldung der Firma LeasePlan Deutschland GmbH

LeasePlan Deutschland ergänzt ihr alternatives Deckungskonzept Kaskofonds durch zusätzliche Deckungsoptionen. Im Basisprodukt Kaskofonds werden anstelle einer klassischen Kasko-Versicherung Beiträge in einen Fonds eingezahlt, aus dem im Schadenfall die Reparaturkosten beglichen werden. Besonders ist hierbei, dass nur eingetretene Schäden bezahlt werden, positive Differenzen im Fonds werden dem Kunden am Jahresende komplettausgeschüttet. Mit der erweiterten Dienstleistung Kaskofonds Plus können Kunden, die Alternativen zur üblichen Kaskoversicherung suchen, nun ihr Gesamtschadenrisiko begrenzen. Dabei können sie zwischen zwei Deckungsarten wählen: Entweder können zum Beispiel Naturereignisse wie Hagel- oder Hochwasserschäden abgesichert werden, oder die alternative Deckung greift, wenn eine vereinbarte Gesamtschadensumme pro Jahr überschritten wird. Die Ursache der Mehraufwendungen ist in diesem Fall unerheblich. Dieter Jacobs, Geschäftsleitung Fuhrparkmanagement bei LeasePlan Deutschland, zur neuen Dienstleistung: „Es ist uns wichtig, dass die alternativen Deckungskonzepte, die wir entwickeln, sich optimal ergänzen. Dienstleistungen wie der Haftungstransfer oder der Kaskofonds sind nicht nur an sich effizienter als traditionelle Versicherungslösungen. Sie belohnen darüber hinaus Kunden, die ein aktives Risk Management betreiben. Doch wir wissen alle, dass nicht alle Schadenarten – und damit auch Schadenkosten – präventiv vermeidbar sind. Deshalb haben wir den Kaskofonds Plus entwickelt. Fuhrparkleiter können hiermit Großschaden-Risiken absichern, so dass zum Beispiel Naturereignisse nicht mehr die Schadenkosten-Bilanz verhageln. Mit solch einem Produkt möchten wir einen weiteren Baustein anbieten, um Kosten möglichst planbar zu machen.“

Kaskofonds – nur eingetretene Schäden werden bezahlt

Der Kaskofonds Plus basiert auf der Dienstleistung Kaskofonds. Anstelle einer klassischen Kasko-Versicherung werden hierbei die Beiträge in einen Fonds eingezahlt. Im Schadenfall werden hieraus die Reparaturkosten beglichen. Diese Lösung ist für Kunden mit entsprechender Fuhrparkgröße auch deshalb kosteneffizienter, da die positive Differenz zum vorkalkulierten Schadenvolumen dem Kunden vollständig erstattet wird. Zusätzlich wird die nicht abzugsfähige Versicherungsteuer von 19 Prozent eingespart. Der Kaskofonds beinhaltet darüber hinaus kostenfrei die Dienstleistungen Schadenservice und Unfallmanagement.

LeasePlan hat sich im Versicherungsbereich unter anderem auf alternative Deckungskonzepte spezialisiert. Als Pionier der Haftungsfreistellung in der Kasko-Deckung brachte LeasePlan 2007 mit dem Kaskofonds ein weiteres alternatives Deckungskonzept auf den Markt. Die Produkte werden sukzessive durch zusätzliche Deckungen erweitert. Mit dem Haftungstransfer Plus integrierte LeasePlan zuletzt eine Absicherung von Rücknahmeschäden bis zu einem Minderwert von € 2.000 in ihre Haftungsfreistellung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LeasePlan Deutschland GmbH
Hellersbergstraße 10 b
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 132-0
Telefax: +49 (2131) 132-103
http://www.leaseplan.de

Ansprechpartner:
Nadine Sieren
Referentin PR und Onlinekommunikation
+49 (2131) 132-511

LeasePlan bietet eine umfassende Servicepalette für betriebliche Fuhrparks, vom Finanzleasing von Firmenfahrzeugen bis hin zum kompletten Fuhrparkmanagement inklusive Consultingleistungen. LeasePlan - eine Tochter der niederländischen LeasePlan Corporation N. V. - ist eine markenneutrale und international operierende Firmengruppe mit Niederlassungen in 23 europäischen Staaten sowie in den USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Russland, Indien, Australien, Neuseeland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Insgesamt hat LeasePlan rund 1,3 Millionen Fahrzeuge unter Vertrag und ist damit Weltmarktführer. Die LeasePlan Deutschland GmbH wurde 1973 in Düsseldorf gegründet. In der Hauptverwaltung in Neuss sowie in den Niederlassungen in Neuss, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München sowie in den Gebrauchtwagen Outlets in Neuss und Nürnberg sind 370 Mitarbeiter beschäftigt. Anfang 2015 wurden in Deutschland über 89.200 Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb18

Comments are closed.