Mit Schaeffler-Technologie zum Weltcupsieg

Gratulation an Natalie Geisenberger und Felix Loch

Pressemeldung der Firma Schaeffler AG

Mit beeindruckenden Leistungen beim Weltcuprennen in Altenberg sicherten sich am vergangenen Wochenende die Rodel-Asse Natalie Geisenberger und Felix Loch vorzeitig den Gesamt-Weltcupsieg im Rennrodeln. Schaeffler gratuliert den beiden Athleten und dem Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) zu diesem Erfolg. Schaeffler unterstützt den Rodelsport schon seit einigen Jahren mit technologischem Know-how und ist stolz darauf, als Partner einen Beitrag zum Erfolg der Spitzenathleten und des BSD leisten zu können. „Wir konnten den Schlitten perfekt auf die schwierigen Bahnbedingungen abstimmen – da passte einfach alles zusammen“, freute sich Felix Loch über seinen Sieg und die optimalen technischen Voraussetzungen.

Bereits seit 2010 besteht eine technische Kooperation zwischen der Sparte Industrie der Schaeffler Gruppe und dem Institut für Forschung & Entwicklung von Sportgeräten (FES). Schaeffler unterstützt die FES und die deutschen Sportverbände bei der Entwicklung von Sportgeräten und messtechnischen Systemen zur Leistungserfassung – unter anderen auch die Entwicklung von Schlitten und Bobs. Dabei kommen Wälz- und Gleitlager sowie Linearführungen ebenso zum Einsatz wie speziell auf die Sportgeräte abgestimmte Werkstoffe und Oberflächenbeschichtungen. Erst vor wenigen Wochen hatten der BSD, das FES und Schaeffler bei einem Treffen in Herzogenaurach einen Ausbau der technischen Kooperation und neue Handlungsfelder zur Optimierung von Sportgeräten beschlossen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaeffler AG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 82-7557
Telefax: +49 (9132) 82-3584
http://www.schaeffler-group.com

Ansprechpartner:
Martin Adelhardt
Leiter Kommunikation Industrie
+49 (9721) 91-3400



Dateianlagen:
    • Mit Schaeffler-Technologie zum Weltcupsieg: Felix Loch freut sich über seinen Erfolg und die perfekte technische Abstimmung, zu der auch Schaeffler-Entwicklungen beitragen, Bild: Schaeffler
Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender integrierter Automobil- und Industriezulieferer. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die "Mobilität für morgen". Im Jahr 2013 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 11,2 Milliarden Euro. Mit mehr als 80.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Technologieunternehmen in Familienbesitz und verfügt mit rund 170 Standorten in 49 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften. Die Sparte Industrie liefert über eine weltweit marktnahe Organisation und Anwendungsberatung Komponenten und Systeme für rund 60 verschiedene Industriebranchen. Das Portfolio reicht von millimetergroßen Miniaturlagern bis zu Großlagern mit einem Außendurchmesser von mehreren Metern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb24

Comments are closed.