Schadstoffreduzierung für aktuelle und zukünftige Motoren

Automobilzulieferer KSPG auf der Auto Shanghai

Pressemeldung der Firma KSPG AG

Die Auto Shanghai findet vom 22. bis 29. April im International Center for Exhibition and Convention in Shanghai statt. Im German Pavilion in Halle 6.2 Standnummer 6B E 503 präsentiert sich die KSPG AG mit ihren Divisionen Hardparts, Mechatronics und Aftermarket. Der deutsche Zulieferer zeigt Komponenten seiner Marken Kolbenschmidt und Pierburg, die wesentlich zur Schadstoffreduzierung künftiger Motorengenerationen beitragen. Außerdem werden Ersatzteile wie Pumpen, Kolben, Ventile und Zylinderkopfdichtungen in Erstausrüsterqualität vorgestellt.

KSPG präsentiert sich als starker Partner der Automobilindustrie und zeigt mit einem breit gefächerten Produktspektrum, wie Kraftstoffverbräuche und Emissionen reduziert werden können. Dazu tragen Produkte wie Abgasrückführsysteme, Drosselklappen und Ventile und bedarfsgerecht geregelte Pumpen bei. Auch Stahlkolben und Leichtbaukolben mit reibungsreduzierenden Beschichtungstechnologien, sowie hochleistungsfähige Gleitlager machen Motoren umweltgerechter und werden auf der Auto Shanghai gezeigt.

Abgasreduzierung in China

Statistiken zufolge gibt es in China über 264 Millionen Fahrzeuge, davon 154 Millionen Pkws; im Gesamtjahr 2014 wurden 18,4 Millionen Neuwagen verkauft. Die Automobilproduktion stieg allein 2014 um 9 Prozent. Aufgrund der generell hohen Abgasbelastung ist in der Hauptstadt Beijing bereits zum 1. März 2013 die Abgasnorm ‚Beijing 5‘ in Kraft getreten, die in etwa der europäischen ‚Euro 5‘ entspricht. Bereits 2016 soll sie durch ‚Beijing 6‘ abgelöst werden.

KSPG in China

Der Gesamtumsatz von KSPG in China stieg im zurückliegenden Geschäftsjahr 2014 mit einer Zuwachsrate von nahezu 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf über 650 Mio EUR. Die KSPG Gruppe ist seit 1997 über Joint Ventures und eigene Gesellschaften auf dem chinesischen Markt vertreten. Das Unternehmen ist inzwischen der größte Hersteller von Zylinderköpfen für Pkw in China und an insgesamt neun Standorten in den Regionen Shanghai und Yantai präsent. Allein in den dortigen mittlerweile drei Gemeinschaftsunternehmen mit der zur SAIC gehörenden Huayu Automotive Systems Co. Ltd. sind mittlerweile rund 4.400 Mitarbeiter im Reich der Mitte beschäftigt. KSPG fertigt in China Kolben für Pkw und Nutzfahrzeuge, Großkolben, Abgasrückführventile, Drosselklappen, Kühlmittel- und Ölpumpen sowie Zylinderköpfe, Strukturbauteile aus Aluminium und Motorblöcke. Außerdem wird von Shanghai aus das Ersatzteilgeschäft der Gruppe für die Region Asia-Pacific gesteuert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KSPG AG
Karl-Schmidt-Straße 1
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (7132) 33-3141
Telefax: +49 (7132) 33-3150
http://www.kspg-ag.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz19

Comments are closed.