TÜV SÜD: Regeln für Kurzzeitkennzeichen geändert

Keine weite Überführungsfahrt ohne Hauptuntersuchung

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Die gesetzlichen Vorschriften für die Nummernschilder mit gelbem Feld sind verschärft worden. Ein Kurzzeitkennzeichen für Probe- und Überführungsfahrten darf nur dann eingesetzt werden, wenn das Fahrzeug noch eine gültige Hauptuntersuchung (HU) hat. Darauf verweist TÜV SÜD.

Seit Monatsbeginn gibt es Kurzzeitkennzeichen bei den Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen nur, wenn zwei neue Bedingungen erfüllt sind: „Das Auto muss bereits bekannt sein und über eine Betriebserlaubnis verfügen“, sagt Eberhard Lang von TÜV SÜD. Bisher konnte ein potentieller Autokäufer beispielsweise vor der Reise zu einem großen Gebrauchtwagenhändler ein „gelbes“ Nummernschild bekommen, auch wenn er sich noch gar nicht für ein bestimmtes Auto entschieden hat.

Neu ist auch die Regelung zur Hauptuntersuchung und Sicherheitsprüfung bei Lkw. Ist deren Termin abgelaufen, darf das Auto mit dem Kurzzeitkennzeichen nur noch zu einer Prüfstelle im gleichen Zulassungsbezirk bewegt werden. Stellt der Prüfer Mängel fest, darf zur Reparatur danach auch noch zu einer „nächstgelegenen geeigneten Einrichtung“ gefahren werden, wie es in der Verordnung heißt. Diese Fahrt darf aber dann nur im gleichen oder angrenzenden Zulassungsbezirk erfolgen. Die Einschränkung gilt übrigens auch dann, wenn der Termin zur HU während der fünftägigen Gültigkeit des Kurzzeitkennzeichens abläuft. Dies gilt aber nicht für verkehrsunsichere Fahrzeuge.

Wer ein solches Nummernschild beantragt, sollte also bereits die Daten des Autos – beispielsweise aus einer Zulassungsbescheinigung (früher Kfz-Brief) – und den Nachweis der noch gültigen Hauptuntersuchung mit zum Amt nehmen. Wie bisher muss sich der Antragsteller auch um eine Versicherungsnummer kümmern und diese vorlegen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Vincenzo Lucà
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67

Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Das Unternehmen mit Sitz in München ist inzwischen an über 800 Standorten weltweit vertreten. TÜV SÜD beschäftigt mehr als 22.000 Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen, die auf ihren Gebieten als Kapazitäten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und Fachkenntnis mit wertvollen Informationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD möchte seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum unterstützen und so Effizienz steigern, Kosten senken und Risiken beherrschbar machen. www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr01

Comments are closed.