Umfassende Erweiterung der „Wälzlagerpraxis“

Standardwerk der Wälzlagertechnik neu aufgelegt

Pressemeldung der Firma Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Pünktlich zur Hannover Messe 2015 hat Schaeffler das praxisbewährte Handbuch zur Berechnung und Gestaltung von Wälzlagerungen, die „Wälzlagerpraxis“, komplett überarbeitet. In den mehr als 50 Jahren seit dem Erscheinen der ersten Auflage ist dieses Buch weltweit zu einem Standardwerk der Wälzlagertechnik geworden. In enger Zusammenarbeit mit den Vereinigten Fachverlagen aus Mainz wurde die „Wälzlagerpraxis“ jetzt zum vierten Mal neu aufgelegt. Neue Kapitel spiegeln die Weiterentwicklung der Wälzlagertechnik u.a. in den Bereichen Mechatronik und Beschichtungen wider. Viele praktische Anwendungsbeispiele bieten einen hohen Nutzwert für Konstrukteure, Wissenschaftler, Professoren und Studenten.

Die internationale Bedeutung dieses Klassikers zeigen die bisherigen Veröffentlichungen in Englisch, Italienisch, Chinesisch und Japanisch. Die letzte aktualisierte Auflage ist bereits seit längerer Zeit vergriffen. Schaeffler entschied sich zu einer vollständigen Überarbeitung und umfassenden Ergänzung des beliebten Klassikers. So wurde dieser um 400 Seiten erweitert und stellt die Kernthemen rotatorischer – und jetzt auch translatorischer – Wälzlager in bewährt verständlicher Form dar. Auf einem beigefügten USB-Stick finden Interessierte zudem praxisnahe Fallbeispiele und Simulationen. Vorerst wird die „Wälzlagerpraxis“ nur auf Deutsch erhältlich sein. Veröffentlichungen in Englisch und Chinesisch sind jedoch bereits in Planung.

Die neue „Wälzlagerpraxis“ ist ab sofort zu einem vergünstigten Preis von 52,- Euro, mit Auslieferung ab dem 13. April 2015, unter diesem Link vorbestellbar: Die Wälzlagerpraxis 4. Auflage

Ab dem 14. April 2015 kann man die „Wälzlagerpraxis“ dann zum regulären Preis von 65,- Euro ebenfalls über den oben genannten Link erwerben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Telefon: +49 (9132) 82-0
Telefax: +49 (9132) 8249-50
http://www.schaeffler.com

Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender integrierter Automobil- und Industriezulieferer. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die "Mobilität für morgen". Im Jahr 2014 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 12,1 Milliarden Euro. Mit mehr als 82.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Technologieunternehmen in Familienbesitz und verfügt mit rund 170 Standorten in 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften. Die Sparte Industrie liefert über eine weltweit marktnahe Organisation und Anwendungsberatung Komponenten und Systeme für rund 60 verschiedene Industriebranchen. Das Portfolio reicht von millimetergroßen Miniaturlagern bis zu Großlagern mit einem Außendurchmesser von mehreren Metern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr01

Comments are closed.