Studie: Erst wenige Sommerreifen auf deutschen Straßen

24 Prozent haben gewechselt - jetzt wird es Zeit für Sommerreifen

Pressemeldung der Firma A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG

Nach den kühlen Ostertagen scheint der Frühling jetzt endlich anzukommen. Autofahrer sollten deshalb jetzt von Winter- auf Sommerreifen wechseln. Bislang haben laut einer Studie aber erst ein Viertel der Autofahrer diesen Wechsel vollzogen. Vor vielen Werkstätten liegt in den kommenden Wochen also eine Menge Arbeit.

Für eine repräsentative Online-Studie zum aktuellen Stand der Umbereifung hat das Institut „puls Marktforschung“ im Auftrag von A.T.U rund 1.500 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren zum Thema Reifenwechsel befragt. Demnach haben erst 24 Prozent der Befragten auf Sommerreifen umgerüstet. Einer der Hauptgründe dafür war das wechselhafte Wetter in den Wochen vor Ostern. Doch jetzt werden deutschlandweit frühlingshafte Temperaturen erwartet und damit steht für viele Werkstätten die Hauptzeit der Umbereifung vor der Tür. Denn laut der Studie plant mehr als die Hälfte der deutschen Fahrzeughalter den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen schon in den kommenden drei Wochen.

Als Faustregel für die Zeit, in der Sommerreifen die bessere Wahl sind, gilt „von O bis O – von Ostern bis Oktober“. Dass dies eher als grobe Orientierungshilfe gelten kann, zeigte die Kaltwetterlage vor Ostern. Sind jedoch durchgängig höhere Temperaturen wie in den kommenden Wochen zu erwarten, führt an Sommerreifen kein Weg vorbei. Denn laut ADAC haben Sommer- im Vergleich zu Winterreifen bei warmen Temperaturen einen bis zu zehn Prozent kürzeren Bremsweg. Außerdem haben Sommerreifen in der heißen Jahreszeit einen geringeren Abrieb und verbrauchen durch den geringeren Rollwiderstand bis zu fünf Prozent weniger Kraftstoff.

Um den Umstieg in den kommenden Tagen möglichst stressfrei hinter sich zu bringen, rät A.T.U-Experte Franz Eiber dazu, rechtzeitig einen Wechseltermin zu vereinbaren. A.T.U bietet diesen Service auch online unter www.atu.de an, wo Termine bequem und in kurzer Zeit vereinbart werden können.

Mehr unter: www.atu.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG
Dr.-Kilian-Strasse 4+11+12
92637 Weiden i. d. Opf.
Telefon: +49 (961) 306-0
Telefax: +49 (961) 306-5672
http://www.atu.de

Ansprechpartner:
Markus Meißner
Pressesprecher
+49 (961) 306-5480



Dateianlagen:
    • Reifenmontage
A.T.U ist der Marktführer im deutschen Kfz-Service. Seit der Gründung im Jahr 1985 hat sich das Unternehmen dynamisch entwickelt. Mit Hauptsitz in Weiden betreibt A.T.U heute rund 620 Filialen in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz. Die rund 10.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2012/2013 einen Umsatz von 1,16 Mrd. Euro. Das A.T.U-Geschäftsmodell basiert auf der Kombination aus Meisterwerkstätten mit integrierten Autofahrer-Fachmärkten. An jedem Standort führt A.T.U ein breites Sortiment an Kfz-Zubehör und Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität. Durch die markenunabhängige Beratung kann A.T.U individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Produktlösungen anbieten. In den mit moderner Technik ausgestatteten Meisterwerkstätten offeriert A.T.U umfangreiche Wartungs- und Reparaturleistungen, darunter die innovative Lackreparaturmethode Smart Repair sowie den Autoglas-Service für alle Fahrzeuge. Bei A.T.U gilt für Produkte und Service das Motto "Qualität kompromisslos günstig". Die hohe Service-Qualität sichert das Unternehmen durch regelmäßige Schulungen in der Weiterbildungseinrichtung A.T.U Academy und durch externe Prüfungen. Seit Jahren setzt sich A.T.U auch aktiv für die Umwelt ein. Dieses Umweltbewusstsein ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit einer Kapazität von 14 Millionen Reifen pro Jahr betreibt A.T.U eine der größten Reifenrecyclinganlagen Europas. Auch alle anderen verwertbaren Stoffe aus den deutschen Filialen werden in den Recyclingzentren in Weiden und Werl aufbereitet und entsorgt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr09

Comments are closed.