Lohnt sich für Werkstätten die Einführung von VMF Service Plus®?

Gemeinsam mit LeasePlan führte die Moll Gruppe vor drei Jahren VMF Service Plus® ein und zieht nach knapp 5.000 Vorgängen Resümee

Pressemeldung der Firma LeasePlan Deutschland GmbH

Vor fast genau drei Jahren führte LeasePlan Deutschland, Tochter der weltweit größten Leasinggesellschaft LeasePlan, gemeinsam mit anderen Mitgliedern des VMF den automatisierten Managementprozess für Wartung und Inspektion „VMF Service Plus®“ ein. Ein Partner der ersten Stunde war dabei die Autohaus-Gruppe Moll, ein Mehrmarken-Betrieb mit elf Standorten im Großraum Düsseldorf. „Seit der Einführung hat sich die Annahmezeit der Leasingfahrzeuge, die zu uns in die Inspektion gebracht werden, deutlich verkürzt“, stellt Stephan Buße, Gesamtserviceleiter der Moll Gruppe, zufrieden fest. Für Dieter Jacobs, Geschäftsleitungsmitglied bei LeasePlan Deutschland, bestätigen sich damit die Beobachtungen im eigenen Hause: „Die für Freigaben zuständige Fachabteilung verzeichnet besonders morgens viele Anrufe, wenn die Fahrer ihr Fahrzeug in die Werkstatt bringen. Dann sind unsere Leitungen überlastet, es kommt für die Werkstätten – und unter Umständen auch für Fahrer, die in der Fahrzeugannahme warten, – zu unschönen Wartezeiten. Ein ähnliches Szenario findet am Nachmittag statt.“ Anders sieht es mit dem automatisierten Prozess aus, nun kommen alle Vorgänge elektronisch durch und werden der Reihe nach von LeasePlan bearbeitet. Der Service-Berater könne nach der gestellten Freigabeanfrage in Ruhe weitere Anmeldeschritte mit dem Fahrer durchgehen und habe maximal 15 Minuten später die Rückmeldung von LeasePlan vorliegen. Auch spürbar weniger Reklamationen könne man verzeichnen. „Immerhin können entscheidende Fragen – zum Beispiel nach dem Serviceumfang und den Freigabebedingungen der Leasinggesellschaft – nun bereits bei der Fahrzeugannahme geklärt werden“, führt Buße weiter aus.

VMF Service Plus® reduziert für Werkstätten das finanzielle Risiko

„Der wichtigste und entscheidende Faktor für Werkstätten ist jedoch, dass die Rechnungsprüfung nun vorverlagert wird. Der Freigabeprozess über VMF Service Plus® gleicht einem Kostenvoranschlag auf dem alle durchzuführenden Posten enthalten sind. Mit der Freigabe erhalten Werkstätten sofort Klarheit darüber, welche Leistungen von der Leasinggesellschaft bezahlt werden und welche nicht. Auf diese Weise reduziert sich nach der Einführung von VMF Service Plus® drastisch die Anzahl der offenen Vorgänge für unsere Partner. Damit minimiert sich für Werkstätten auch das finanzielle Risiko, dass ihre Vorleistungen am Ende von keiner Partei bezahlt werden“, fasst Jacobs zusammen. Ein weiterer von Moll hoch geschätzter Vorteil – die gestellte Rechnung wird innerhalb von 10 Tagen bezahlt.

Alleine am Standort in der Rather Straße in Düsseldorf führt das Autohaus Moll pro Tag ca. 20 Inspektionen an Leasingfahrzeugen durch. „VMF Service Plus® lohnt sich für alle Werkstätten mit einem hohen Wartungsaufkommen, denn der Freigabeprozess wird beschleunigt und die Planungssicherheit erhöht“, fasst Buße nach knapp 5.000 Vorgängen mit VMF Service Plus® Erfahrung für LeasePlan Fahrzeuge zusammen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LeasePlan Deutschland GmbH
Hellersbergstraße 10 b
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 132-0
Telefax: +49 (2131) 132-103
http://www.leaseplan.de

Ansprechpartner:
Nadine Sieren
Referentin PR und Onlinekommunikation
+49 (2131) 132-511



Dateianlagen:
    • (v.l.n.r.) Für Moll-Serviceberater Uwe Nowak (Mitte sitzend) hat sich dank VMF Service Plus® einiges verbessert. Stephan Buße, Frank Faber (beide Moll Gruppe) und Dieter Jacobs (LeasePlan) zeigen die Veränderungen auf
LeasePlan bietet eine umfassende Servicepalette für betriebliche Fuhrparks, vom Finanzleasing von Firmenfahrzeugen bis hin zum kompletten Fuhrparkmanagement inklusive Consultingleistungen. LeasePlan - eine Tochter der niederländischen LeasePlan Corporation N. V. - ist eine markenneutrale und international operierende Firmengruppe mit Niederlassungen in 23 europäischen Staaten sowie in den USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Russland, Indien, Australien, Neuseeland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Insgesamt hat LeasePlan rund 1,3 Millionen Fahrzeuge unter Vertrag und ist damit Weltmarktführer. Die LeasePlan Deutschland GmbH wurde 1973 in Düsseldorf gegründet. In der Hauptverwaltung in Neuss sowie in den Niederlassungen in Neuss, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München sowie in den Gebrauchtwagen Outlets in Neuss und Nürnberg sind 370 Mitarbeiter beschäftigt. Anfang 2015 wurden in Deutschland über 89.200 Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr22

Comments are closed.