Lemke und Alt starten Pilotprojekt Elektro-Postbus…

Pressemeldung der Firma Orten Fahrzeugbau GmbH & Co. KG

Hier geht die Post ab: Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Integrationsministerin Irene Alt setzen auf Elektromobilität. Künftig wird die Post zwischen allen Ministerien und der Staatskanzlei mit dem elektrisch betriebenen „ELCI“ ausgefahren. Die Ministerinnen weihten am Donnerstag den neuen Leicht-LKW der Firma ORTEN ein und starteten damit ein vom Wirtschaftsministerium finanziertes Pilotprojekt, dass die Alltagstauglichkeit von E-Trucks untersucht. Begleitet wird der Pilotversuch vom „Commercial Vehicle Cluster (CVC) Südwest“.

„Emissionsfrei, geräuschlos und dennoch mit gut 350 Kilogramm beladbar – das ist der kleine Lieferverkehr der Zukunft und eine große Chance für innovative Technik aus Rheinland-Pfalz“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.

„Ich freue mich, dass die in meinem Ministerium angesiedelte Zentrale Poststelle der Landesregierung jetzt mit einem Elektrofahrzeug ausgestattet ist. Die Landesregierung geht hier mit gutem Beispiel voran und demonstriert, wie sich Luftverschmutzung und Lärm in Städten reduzieren lässt“, sagte Integrationsministerin Irene Alt.

„ELCI“ spielt sein ganzes Können da aus, wo Mensch und Motorenlärm sonst leicht kollidieren: In der Innenstadt, in Kommunen, auf dem Werksgelände. 120 Kilometer kann der kleine E-Truck mit einer Batterieladung zurücklegen, ausreichend für die Arbeitsfahrten über den Tag hinweg. Am Abend lädt sich das elektrifizierte Nutzfahrzeug binnen sieben Stunden an der Steckdose wieder auf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Orten Fahrzeugbau GmbH & Co. KG
Hauptstraße 155
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: +49 (6531) 503-0
Telefax: +49 (6531) 7403
http://www.orten.com

Ansprechpartner:
Sandra Eiserlo
+49 (6531) 50048-911



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai12

Comments are closed.