Partikuläre Verunreinigung auf Bauteilen und Implantaten erkennen, beurteilen und vermeiden

rap.ID auf der parts2clean in Halle 6 D45

Pressemeldung der Firma rap.ID Particle Systems GmbH

Das moderne produktionsnahe Analysenlabor erfordert einen hohen Automatisierungsgrad bei maximaler Zuverlässigkeit der Technologie.

Auf Basis eines hochautomatisierten optischen Mikroskops stattet rap.ID die eigenentwickelten Analysegeräte mit Laser-Induzierter-Plasma-Spektroskopie (LIBS) und/oder Raman-Spektroskopie für die Erkennung und Identifizierung von Schmutzpartikeln aus.

Hören Sie dazu den Vortrag von Stefan Wald am Donnerstag, den 11.06.2015 um 11 Uhr im Fachforum:

Weitergehende Analyseverfahren in der VDA 19 – Sinn und Nutzen der Kombination mehrerer Methoden.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Informationen über Partikelgröße, -form und -farbe werden rasch und reproduzierbar erhalten und darüber hinaus auch Härte und Leitfähigkeit ermittelt. Das Wissen um das Partikelmaterial erleichtert und verkürzt das Aufspüren der Quelle partikulärer Verunreinigung. Diese wird zielgerichtet und nachhaltig zum Versiegen gebracht.

Eleganz, Einzigartigkeit und Zuverlässigkeit dieser Messmethode liegen in der Kombination der drei Ergebnisse: Granulometrie + LIBS + Raman-Spektroskopie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
rap.ID Particle Systems GmbH
Köpenicker Str. 325/ Haus 11
12555 Berlin
Telefon: +49 (30) 6576-3440
Telefax: +49 (30) 6576-3441
http://www.rap-id.com

Ansprechpartner:
Stefan Wald
+49 (9331) 98941-18

Die rap.ID Particle Systems GmbH entwickelt, produziert und vertreibt seit 2002 weltweit mobile Systeme zur automatischen chemischen Analyse von Mikropartikeln aus Gasen und Flüssigkeiten, wie z.B. Medikamenten oder Prozessmedien. Mit ihren Analysegeräten führt rap.ID darüber hinaus einen weltweit einzigartigen Partikelidentifizierungsservice durch. Über 100 international erfolgreiche Unternehmen setzen auf den Wettbewerbsvorteil mit von rap.ID maßgeschneiderten Methoden und Geräten zur Isolierung, Charakterisierung und Identifizierung von Mikrometerpartikeln qualifiziert nach ISO 9001:2000.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai19

Comments are closed.