Neue Lösung für sichere Automotive Software-entwicklung: ITK Engineering bringt ITK SafePack™ auf den Markt

ITK Engineering vereinfacht mit ITK SafePack™ die normkonforme Softwareentwicklung sicherheitskritischer Systeme nach ISO 26262-6

Pressemeldung der Firma ITK Engineering AG

Mit dem steigenden Softwareanteil in sicherheitskritischen Systemen nimmt auch die Bedeutung der Nachweisbarkeit von Funktionssicherheit immer weiter zu – sowohl bei der Entwicklung als auch für das Assessment der Systeme. Normen und Standards wie die ISO 26262 in der Automobilbranche geben die Anforderungen für die Entwicklung sicherheits-gerichteter Software, Hardware und Systeme vor. Um die Einführung und Umsetzung eines normkonformen Software-Entwicklungsprozesses im Automobil-Umfeld zu vereinfachen, bringt das international tätige Technologieunternehmen ITK Engineering mit ITK SafePack™ eine Lösung auf den Markt, die intuitiv und zuverlässig durch den Softwareentwicklungsprozess nach ISO 26262-6 leitet und somit Prozessfehler reduziert.

ITK SafePack™ – sicher durch den Entwicklungsprozess

ITK SafePack™ basiert auf Polarion® ALM™ und deckt alle Entwicklungsschritte nach ISO 26262-6 ab. Der vordefinierte Referenzprozess mit automatisierter Dokumentengenerierung leitet den Anwender sicher durch den Entwicklungsprozess und unterstützt dabei, Prozessfehler zu vermeiden. ITK SafePack™ eignet sich besonders für Projekte, in denen viele Personen (z.B. Safety Manager, Requirements Engineer, Entwickler und Tester) beteiligt sind, sowie für Projekte, in denen erstmals nach ISO 26262-6 entwickelt wird.

„Normkonforme Entwicklung muss nicht auf Kosten der Effizienz gehen. Besonders in Projekten mit vielen Beteiligten eignen sich ALM-Tools, um an Effizienz zu gewinnen und die Normkonformität sicherzustellen. Mit ITK SafePack™ bieten wir jetzt eine Lösung, die den Anwender intuitiv durch den Softwareentwicklungsprozess nach ISO 26262-6 leitet“, erklärt Heiko Lerch, Fachreferent bei ITK Engineering.

„Mit der Kombination aus Beratungs- und Engineering-Kompetenz unterstützen wir unsere Kunden bei der Gewährleistung von funktionaler Sicherheit von der Einführung der Norm bis zur erfolgreichen Abnahme eines Produkts. Wir freuen uns, unser Safety-Portfolio mit ITK SafePack™ weiter auszubauen und unseren Kunden damit künftig eine Lösung anbieten zu können, mit der sie die Normkonformität ihrer Entwicklung sicherstellen können“, so Michael Englert, Gründer und Vorstand von ITK Engineering.

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

Vollständige Integration in Polarion® ALM™

Abdeckung der in der ISO 26262-6 enthaltenen Anforderungen an den Automotive Softwareentwicklungsprozess

Spezielle Polarion®-WorkItems für alle Normanforderung der ISO 26262-6 enthalten inkl. Verknüpfung mit vordefinierten Safety-Dokumenten und Tasks

Abdeckung der geforderten Unterstützungsprozesse nach ISO 26262: Anforderungsmanagement, Konfigurationsmanagement, Änderungsmanagement, Dokumentenmanagement, Verifikation

Automatisierte Generierung der geforderten Dokumente durch anpassbare Dokumentvorlagen

Vollständige Anpassbarkeit an organisations- und projektspezifische Anforderungen

Unterstützung folgender Rollen in der Entwicklung: Software Safety Manager, ­ Software Design Architect, Software Developer Unit, Software Tester Unit, ­ Software Tester Integration

Weiterführende Informationen:

Über ITK SafePack™: http://www.itk-engineering.de/…

ITK SafePack™ ist ab sofort verfügbar, bei Interesse wenden Sie sich bitte an safepack@itk-engineering.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Xing und LinkedIn



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ITK Engineering AG
Im Speyerer Tal 6
76761 Rülzheim
Telefon: +49 (7272) 77030
Telefax: +49 (0) 7272 7703 100
http://www.itk-engineering.de

Ansprechpartner:
Lena Teifel
+49 (89)8208598 - 225

Die ITK Engineering AG wurde 1994 als "Ingenieurbüro für technische Kybernetik" gegründet und ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Neben maßgeschneiderter Beratung und Entwicklungsunterstützung liefert ITK Engineering Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Test, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Am Hauptsitz im pfälzischen Rülzheim und an sieben weiteren Niederlassungen in Deutschland beschäftigt die AG mehr als 750 Mitarbeiter. Außerdem ist ITK in USA, Japan, Spanien und Österreich vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai22

Comments are closed.