TÜV SÜD ist „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres“

Erster Standard für Energiespeichersysteme

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

TÜV SÜD wurde am 10. Mai 2015 auf dem in China stattfindenden internationalen Kongress für Energiespeicherlösungen (China International Energy Storage Station Congress, ESSC) für seine Beiträge zur Entwicklung sicherer und qualitativ hochwertiger Energiespeichersysteme als „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres im Bereich Energiespeicher“ ausgezeichnet.

TÜV SÜD wurde bei dem in China abgehaltenen internationalen Kongress für Energiespeicherlösungen (China International Energy Storage Station Congress, ESSC) für seine Verdienste in diesem Bereich als „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres im Bereich Energiespeicher“ ausgezeichnet. Volker Blandow, Leiter des Bereichs e-Mobility bei TÜV SÜD, nahm die Auszeichnung im Namen der TÜV SÜD Gruppe entgegen. Der ESSC zählt in China zu den renommiertesten Kongressen im Bereich der Energiespeicherlösungen. Unter den über 1.000 Teilnehmern waren u.a. Vertreter der nationalen Energiebehörde, des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, des Energieforschungsinstituts der chinesischen Entwicklungs- und Reformkommission, der Betreibergesellschaft des staatlichen Stromnetzes in China sowie Experten von Unternehmen auf dem Gebiet der Energiespeicherlösungen und Batteriehersteller. Die Experten tauschten sich auf dem Kongress über diverse Themen aus, u.a. über technologische Fortschritte und die Marktentwicklung auf diesem Gebiet.

TÜV SÜD mit dem ersten Standard für Energiespeichersysteme

Die globale Batterie- und Energiespeicherindustrie treibt die Entwicklung von Energiespeicherlösungen aktiv voran. Dies fördert auch die Entwicklung technischer Standards und Sicherheitsvorschriften für wiederaufladbare Energiespeichersysteme (Rechargeable Energy Storage Systems, RESS), die mit dieser neuen Technologie Schritt halten müssen. Um den Anforderungen dieser dynamischen Branche gerecht zu werden, hat TÜV SÜD die Federführung übernommen und noch vor anderen internationalen Normenorganisationen den RESS-Standard PPP 59034A:2014 erarbeitet und veröffentlicht.

„Unser TÜV SÜD-Standard sorgt für sichere Energiespeichersysteme. Wir konnten hier schneller als andere Normen- oder Prüforganisationen reagieren, weil wir über langjährige Erfahrungen im Bereich der Batterieprüfungen und der entsprechenden Leistungselektronik für mobile und stationäre Anwendungen verfügen“, erklärt Volker Blandow.

Die Zertifizierung gemäß dem TÜV SÜD RESS-Standard erfolgt auf Basis umfassender Erfahrungen im Bereich der Sicherheitsprüfungen von Li-Ionen-Batterien, Wechselrichtern, Leistungselektronik und der funktionalen Sicherheit. Aus all diesen Elementen hat TÜV SÜD ein spezifisches Prüfprogramm entwickelt. Das Prüfprogramm beinhaltet unter anderem den Check des mechanischen, elektrischen und softwaretechnischen Speicherdesigns, Sicherheits- und Umweltprüfungen der Batterien, Sicherheits- und Netzkonformitätsprüfungen der Wechselrichter, die Prüfung der Produktdokumentation auf Vollständigkeit und Plausibilität sowie die Kontrolle der Serienproduktion beim Hersteller vor Ort.

Der Standard baut auf die große Erfahrung und technische Kompetenz von TÜV SÜD in den Bereichen Photovoltaik, Windenergie und Energiespeicherzellen und umfasst die von dem technischen Dienstleister gewonnenen Erkenntnisse aus Projekten mit führenden Ländern im Bereich der erneuerbaren Energien, wie z.B. Deutschland, Italien und Japan. TÜV SÜD bietet ferner Schulungen, Beratung, Produktprüfung und Zertifizierungsleistungen, um alle eventuellen Lücken in den aktuellen RESS-Standards wirkungsvoll zu schließen.

Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de/erneuerbare und http://www.tuev-sued.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Heidi Atzler
Unternehmenskommunikation ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-2935



Dateianlagen:
    • TÜV SÜD ist "Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres"
Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Das Unternehmen mit Sitz in München ist inzwischen an über 800 Standorten weltweit vertreten. TÜV SÜD beschäftigt mehr als 22.000 Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen, die auf ihren Gebieten als Kapazitäten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und Fachkenntnis mit wertvollen Informationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD möchte seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum unterstützen und so Effizienz steigern, Kosten senken und Risiken beherrschbar machen. www.tuev-sued.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun09

Comments are closed.