Rolls-Royce und Liebherr-Aerospace gründen Joint Venture für Leistungsgetriebe
Filed under Allgemein
Rolls-Royce und Liebherr-Aerospace haben vereinbart, ein 50:50 Joint Venture zu gründen, um die Fähigkeit und Kapazität zur Produktion von Leistungsgetrieben für das neue UltraFan™ Triebwerksdesign von Rolls-Royce zu entwickeln.
Das UltraFan™ Triebwerksdesign basiert auf Technologie, die ab 2025 einsatzbereit sein kann und bietet im Vergleich zur ersten Generation von Rolls-Royce Trent-Triebwerken einen um mindestens 25 Prozent verbesserten Treibstoffverbrauch.
Dank des Leistungsgetriebes kann der UltraFan™ in zukünftigen Triebwerken mit hohem Nebenstromverhältnis zuverlässig Schub in verschiedenen Schubklassen erzeugen. In Triebwerken mit der höchsten Schubkraft kann ein einzelnes Getriebe eine Leistung umsetzen, die der von mehr als 500 Mittelklassewagen entspricht.
Das Joint Venture mit Sitz in Friedrichshafen wird die Fertigungstechnologien für die Komponenten des Leistungsgetriebestrangs bereitstellen. Letztere werden zunächst in bestehenden Liebherr-Werken hergestellt. Mit steigendem Produktionsvolumen wird das Joint Venture Optionen prüfen, wie eine eigenständige Produktionsinfrastruktur geschaffen werden kann.
Rolls-Royce wird weiterhin die Designdefinition und -integration des Leistungsgetriebes sowie die Test-Aktivitäten leiten.
Tony Wood, President Aerospace von Rolls-Royce, sagte: „Das Design des UltraFan™ Triebwerks umfasst eine Reihe neuer Technologien zum Antrieb von Flugzeugen der nächsten Generation. Das Leistungsgetriebe ist ein integraler Teil dieses neuen Designs. Wir freuen uns darauf, bei dieser hocheffizienten Leistungsgetriebetechnologie der Zukunft mit Liebherr zusammenzuarbeiten.“
Josef Gropper, Managing Director & COO Production, Purchasing and Asset Investments von Liebherr-Aerospace, sagte: „Wir freuen uns sehr, an diesem spannenden neuen Triebwerk-Demonstrator-Programm mitzuwirken, das uns die Gelegenheit gibt, neues Terrain zu betreten und unser Tätigkeitsfeld zu erweitern. Dank unseres langjährigen Erfolgs mit Getrieben für die Luftfahrt, unserer Erfahrung im Umgang mit Herausforderungen in der Fertigung und den umfassenden Kompetenzen der Firmengruppe Liebherr in Getrieben für andere Anwendungen, werden wir wesentlich zur Entwicklung von Know-How und Kapazitäten zur Fertigung des Leistungsgetriebes beitragen.“
Rolls-Royce verfügt über umfassende Erfahrung in der Anwendung von Reduktions-Leistungsgetrieben; aktuell sind vier Getriebedesigns in Produktion (AE2100, T56, LiftFan™ und das Modell 250) und tausende entsprechender Triebwerke im Einsatz.
Die Expertise zur Entwicklung des neuen Leistungsgetriebes selbst wird vor allem bei Rolls-Royce Deutschland konzentriert. Rolls-Royce hat zudem begonnen, ein neues Testzentrum für Leistungsgetriebe an seinem Standort in Dahlewitz südlich von Berlin zu bauen. Die Investition von über €80 Mio. wird teilweise vom Land Brandenburg finanziert.
Dr. Rainer Hönig, Geschäftsführer von Rolls-Royce Deutschland, kommentierte: „Es arbeiten bereits mehr als 100 Ingenieure an diesem Projekt. Der neue Prüfstand nimmt Form an und wird Ende 2016 fertig sein. Dies ist eine spannende Zeit für unser Team in Deutschland. Das Projekt bestätigt einmal mehr, dass wir ein starker Industriepartner in der Region sind.“
Die Gründung des Joint Ventures unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen.
Über Liebherr
Liebherr ist ein führender Zulieferer von Systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Liebherr-Aerospace & Transportation SAS, Toulouse (Frankreich), ist eine von elf Spartenobergesellschaften der Firmengruppe Liebherr und koordiniert alle Aktivitäten in den Bereichen Aerospace und Verkehrstechnik.
Liebherr ist ein führender Zulieferer von Systemen für die Luftfahrtindustrie mit mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung. Das Spektrum von Liebherr-Luftfahrtausrüstungen für den zivilen und militärischen Bereich umfasst Flugsteuerungen und Betätigungssysteme, Fahrwerke, Luftsysteme sowie Getriebe. Eingesetzt werden diese Systeme in Großraumflugzeugen, Zubringerflugzeugen und Regionaljets, Business Jets, Kampfflugzeugen, Militärtransportern, militärischen Trainingsflugzeugen sowie in zivilen und militärischen Hubschraubern.
Die Liebherr-Sparte Aerospace und Verkehrstechnik beschäftigt rund 4.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über vier Produktionsstätten für Luftfahrtausrüstungen in Lindenberg (Deutschland), Toulouse (Frankreich), Guaratinguetá (Brasilien) und Nizhny Novgorod (Russland). Diese Werke bieten einen weltweiten Service mit zusätzlichen Stützpunkten in Saline (Michigan, USA), Seattle (Washington, USA), Montreal (Kanada), Sao José dos Campos (Brasilien), Hamburg (Deutschland), Moskau (Russland), Singapur, Shanghai (China) und Dubai (VAE).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
Eschenweg 11
15827 Blankenfelde-Mahlow
Telefon: +49 (33708) 6-0
Telefax: +49 (33708) 6-3000
http://www.rolls-royce.com/...
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
- Alle Meldungen von Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG
Jun10