PALFINGER baut Weltmarktführung bei Lkw-Ladekranen aus

Pressemeldung der Firma PALFINGER AG

Nach dem erfolgreichen Wirtschaftsjahr 2014 sieht es auch 2015 sehr gut für PALFINGER aus. Es wird ein neuer Rekordwert beim Umsatz erwartet. Der Weltmarktführer bei Lkw-Ladekranen punktet gerade mit der konsequenten Umsetzung seiner Internationalisierungsstrategie und vielfältigen Innovationen. Erst im Juni lancierte PALFINGER beispielsweise mit dem PK 165.002 TEC 7 eine neue Generation der Großkrane.

Die Zukunft sieht vielversprechend für PALFINGER aus: 2014 überschritt das Unternehmen zum ersten Mal in seiner Geschichte die Umsatzmarke von 1 Milliarde Euro. Das erreichte es vor allem durch Innovationen und die Umsetzung seiner Internationalisierungsstrategie. Insbesondere außerhalb Europas erschloss PALFINGER weiter neue Märkte und baute damit die Weltmarktführung in seinem Kerngeschäft – den Lkw-Ladekranen – weiter aus. Dieses Engagement macht sich offensichtlich bezahlt, denn PALFINGER hat inzwischen einen Weltmarktanteil von mehr als 30 Prozent bei Ladekranen. Das Unternehmen hat sich aber auch als Innovationsführer etabliert und bringt regelmäßig Neuheiten auf den Markt, wie beispielsweise den PK 165.002 TEC 7.

Kran der nächsten Generation

Erst im Juni führte PALFINGER mit dem PK 165.002 TEC 7 eine neue Kran-Generation ein. Der PK 165.002 TEC 7 kombiniert Stärke mit Reichweite und ist für Trägerfahrzeuge mit einem maximalen Gesamtgewicht von 32 Tonnen konzipiert. Er bleibt damit auch mit Vollausstattung innerhalb der genehmigungsfreien Gesamtmasse und spart damit bürokratischen Aufwand. Obwohl er eine Tonne leichter ist als das Vorgängermodell PK 150002, hebt er eine um 15 Prozent höhere Traglast bei einem Hubmoment von 125 Metertonnen. Durch sein wartungsoptimiertes Gesamtsystem ist er außerdem besonders wirtschaftlich. Mit diesem neuen Kran und weiteren Innovationen in den Bereichen Hydraulik, Elektronik und hochfeste Stähle wird PALFINGER seine Position als Weltmarkt- und Innovationsführer ausbauen.

Vielversprechender Ausblick

Auch die Zahlen zeigen, dass das Unternehmen auf dem besten Weg dorthin ist: 2015 wird ein Rekordwert beim Umsatz erwartet. Allein im 1. Quartal 2015 verzeichnete die PALFINGER Gruppe eine überaus erfreuliche Entwicklung, der Umsatz konnte um 10,7 Prozent auf 292,3 Millionen Euro ausgeweitet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PALFINGER AG
F.-W.-Scherer-Straße 24
5101 Salzburg
Telefon: +43 (662) 4684-0
Telefax: +43 (662) 4501-00
http://www.palfinger.com

Ansprechpartner:
Mag. Hannes Hemetsberger
Leiter Marktkommunikation
+43 (662) 4684-2191



Dateianlagen:
    • PALFINGER baut Weltmarktführung bei Lkw-Ladekranen aus
PALFINGER zählt seit Jahren zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Als multinationale Unternehmensgruppe mit Sitz in Salzburg erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 8.030 Mitarbeitern 2014 einen Gesamtumsatz von rund 1.063 Mio EUR. Der Konzern verfügt über Produktions- und Montagestandorte in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien. Innovation, weitere Internationalisierung und Flexibilisierung der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse bilden die Säulen der Unternehmensstrategie. Am Weltmarkt für hydraulische Ladekrane gilt PALFINGER nicht nur als Markt-, sondern auch als Technologieführer. Mit über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkten in über 130 Ländern auf allen Kontinenten ist PALFINGER immer in Kundennähe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul15

Comments are closed.