Großauftrag aus Großbritannien: Rheinmetall an neuem Scout-Spähpanzer der britischen Armee beteiligt

Pressemeldung der Firma Rheinmetall AG

Rheinmetall hat einen wichtigen Auftrag im Zusammenhang mit einem Schlüsselvorhaben des britischen Verteidigungsministeriums gewonnen, der Beschaffung einer neuen Generation von Gefechtsfahrzeugen für die britischen Streitkräfte. Von Lockheed Martin UK ist die Defence-Sparte des Düsseldorfer Konzerns damit beauftragt worden, die Serienfertigung der Turmstrukturen des neuen Scout-Spähpanzers für die britischen Streitkräfte aufzunehmen. Das Gesamtvolumen des Auftrags, der in London unter Vertrag genommen wurde, beläuft sich auf über 130 MioEUR und umfasst die Produktion von bis zu 245 Einheiten. Auch in der vorangegangenen Entwicklungsphase war Rheinmetall maßgeblich beteiligt.

Damit spielt Rheinmetall erneut eine wichtige Rolle in einem bedeutenden europäischen Programm der Heeresrüstung und unterstreicht in der Partnerschaft mit zwei namhaften internationalen Rüstungskonzernen – General Dynamics und Lockheed Martin – seine umfassende Kompetenz und seine Kooperationsfähigkeit.

Das kettengetriebene Scout Specialised Vehicle ist ein gepanzertes Aufklärungsfahrzeug der mittleren militärischen Lastenklasse. Es wird das seit den 1970er Jahren vom britischen Heer genutzte Kettenfahrzeug Combat Vehicle Reconnaissance ablösen. Es soll in allen derzeitigen und künftig absehbaren Szenarien eingesetzt werden können – von friedensschaffenden und friedensstabilisierenden Missionen bis hin zu hochintensiven Kampfeinsätzen.

Das Scout Specialised Vehicle-Programm, bei dem General Dynamics UK als Hauptauftragnehmer für die Entwicklung, Produktion und Herstellung verantwortlich ist, wird durch die technologisch führende Turmlösung von Lockheed Martin UK und Rheinmetall die Kampfkraft, Überlebensfähigkeit und Einsatzeffizienz der britischen Infanterie signifikant erhöhen.

Rheinmetall verfügt über langjährige und umfangreiche Erfahrungen bei der Entwicklung und Fertigung von Turmsystemen und ist damit für Lockheed Martin UK der ideale Kooperationspartner im Specialised Vehicle (SV)-Programm. Rheinmetalls Expertise gepaart mit Lockheed Martin’s Erfahrung hinsichtlich der Entwicklung von Aufklärungssensorsystemen, Feuerleitrechnern und Steuerungselektronik macht das Team zu einem Marktführer in der Turmtechnologie.

Das Turmsystem des Scout-Fahrzeugs zählt zu den Erfolgsgeschichten in der europäischen Rüstungskooperation. Rheinmetall gehört dem Scout-Team bereits seit 2010 an. Als Unterauftragnehmer ist das Unternehmen zunächst für die Entwicklung und nun auch für die Produktion der mechanischen Struktur und Waffenwiege (Turret Structure and Weapon Mount/ TSWM) für das Scout SV Base Turret System verantwortlich. Dabei handelt es sich um einen hoch modernen 40mm-Mittelkaliberturm. Die erste Serienversion ist für Juli 2016 vorgesehen.

Von dem Auftrag zur Lieferung der 245 Scout SV-Turmstrukturen wird vor allem der Rheinmetall-Defence-Standort Kassel profitieren. Hier erfolgen die Fertigung der Komponenten sowie die Endmontage.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (211) 473-4748



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug03

Comments are closed.