IAA 2015: Technische Neuerungen rund um den Motor

Pressemeldung der Firma KSPG AG

Unter dem Motto „Mobilität verbindet“ findet die IAA Pkw in Frankfurt in diesem Jahr vom 17. bis 27. September statt. Der Automobilzulieferer KSPG AG zeigt mit seinen Marken Kolbenschmidt und Pierburg in Halle 8 am neuen Standplatz F26 vielfältige Produkte zur Kraftstoff- und Emissionsreduzierung. Unter anderem stellt das Unternehmen einen elektrischen Verdichter zur spontanen Anhebung des Ladedrucks für Motoren mit Abgasturbolader vor.

Die Unternehmensdivision Hardparts mit der Marke Kolbenschmidt präsentiert auf dem rund 500 Quadratmeter großen Messestand die neuesten Entwicklungen in Sachen Pkw-Stahlkolben sowie Konzepte für moderne Leichtbaukolben. Zu den technischen Neuheiten zählt außerdem ein einbaufertiges Bundlager, das speziell für Hybridantriebsstränge und Effizienzmotoren konzipiert wurde. Weitere Messethemen sind besonders gewichtsarme Strukturbauteile aus Aluminium und leistungsfähige Zylinderkurbelgehäuse, die teilweise mit modernen Beschichtungstechnologien versehen sind. Auch die Riken Corporation, marktführend im Bereich Kolbenringtechnologien wird auf der Messe gegenwärtig sein. Riken und KS Kolbenschmidt haben im April diesen Jahres eine weltweite strategische Zusammenarbeit im Vertrieb und in der Entwicklung von Kolbensystemen vereinbart.

In modernen Fahrzeugmotoren spielt das intelligente Wärme- und Energiemanagement mit mehreren Kühlkreisläufen eine zentrale Rolle. Hierfür zeigt die Division Mechatronics mit der Marke Pierburg ein neuartiges Sitzschaltventil, das für das Splitcooling geeignet ist. Zu den Produkthighlights gehört auch eine neue Generation des Schubumluftventils und elektrisch geregelte Bypassklappen für Abgasrückführsysteme sowie die Kühlmittelpumpe CWA 950-48V. Sie bringt in 48-Volt-Bordnetzen dank der höheren Versorgungsspannung eine Leistung von 950 Watt. Vorgestellt werden außerdem variable, vollvariable und elektrische Öl-, Vakuum- und Kühlmittelpumpen. Sie passen sich flexibel dem jeweiligen Lastzustand des Motors an und sparen damit Kraftstoff und Emissionen.

Der Ursprung der IAA liegt über ein Jahrhundert zurück: 1897 wurden der Öffentlichkeit im Berliner Hotel Bristol acht Motorwagen vorgestellt. Aus diesem Ereignis entwickelte sich eine wiederkehrende Ausstellung. Aufgrund des großen Publikumsinteresses wurde sie ab 1991 in Personenfahrzeuge und Nutzfahrzeuge unterteilt. In ungeraden Jahren wie in diesem Jahr findet die IAA Pkw in Frankfurt statt; in geraden Jahren gibt es die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KSPG AG
Karl-Schmidt-Straße 1
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (7132) 33-3141
Telefax: +49 (7132) 33-3150
http://www.kspg-ag.de

Ansprechpartner:
Manuela Schall
Pressereferentin
+49 (7132) 33-3142



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug05

Comments are closed.