NVH Recorder VR-24 erfasst synchron 2 Videosignale, Ana-log¬kanäle, CAN Messages und GPS Daten

Einfach zu bedienender Recorder für alle Signal- und Datenquellen in mobilen Anwendungen

Pressemeldung der Firma ADM Messtechnik GmbH & Co. KG

In zahlreichen, mobilen Anwendungen genügt es nicht, lediglich analoge Messsignale zu erfassen; oft müssen auch Daten vom CAN-Bus, Tachosignale, die GPS-Position oder Video-Streams synchron mit aufgezeichnet werden. Es gibt entsprechende Lösungen auf dem Markt, die jedoch meist aus modularen Systemen mit komplexer Hard- und Software bestehen. Im Gegensatz hierzu stellt der neue VR-24 eine besonders einfache, kompakte und leicht zu bedienende Alternative dar.

Der VR-24 ist ein integrierter Recorder speziell für NVH Messungen in mobilen Anwendungen. Er zeichnet synchron 4 analoge Messkanäle mit IEPE-Versorgung und bis zu 40 kHz Bandbreite, die Streams von 2 Videokameras, alle Messages auf einem CAN-Bus, die GPS-Position, eine Pulsfolge (z.B. Drehzahl) sowie einen Sprachkommentar auf schnellen CFast oder (ohne Video) SDHC Speicherkarten auf. Das Gerät ist sehr kompakt, besonders einfach zu bedienen und sehr preisgünstig. Und zur Erweiterung der Kanalzahl kann es mit einem zweiten VR-24 oder mit einem WX-7000 Recorder mit bis zu 128 analogen IEPE-Kanälen synchron betrieben werden.

Mit einer Grundfläche kleiner als ein A4 Blatt und einem Gewicht von nur 2,3 kg ist der VR-24 sehr kompakt und leicht. Er wird über 11-17 VDC, ein externes Netzteil oder optional über LiIon-Akkus versorgt. Die Bedienung ist denkbar einfach: Signal- und Datenquellen sowie bis zu zwei Kameras anschließen, einige Grundparameter einstellen und die Aufzeichnung beginnen.

Eine optionale Fernbedienung mit wenigen Tasten kann z. B. bei Fahrversuchen im Sichtfeld des Fahrers untergebracht werden. Über Triggereinstellungen lassen sich jedoch auch automatisierte, ereignisgesteuerte Messungen mit Vor- und Nachgeschichte durchführen.

Im Recorder lassen sich vor Ort Messungen wiedergeben und überprüfen. Die optionalen Pro-gramme VR View und EdasWin ermöglichen jedoch auch die Betrachtung der Messergebnisse am PC.

Eigenschaften:

Analogeingänge: 4, Messbereiche ±10 mV bis ±10 V, IEPE, TEDS, Bandbreite 40 kHz, Abtastrate bis 102,4 kHz pro Kanal bei 24 Bit Auflösung

Videoeingänge: 2 für Basler Kameras ACA640-120GC oder ACA1300-60GC

Video-Modi: 1 Kamera HD (1280*720) mit 30 fps, 1 oder 2 Kameras VGA (640*480) mit 30 fps, 1 Kamera QVGA (320*240) mit 100 fps

Digitale Eingänge: GPS (Zeitkorrektur, Positionsdaten), CAN (Speicherung aller Nach-richten, Anzeige von zwei Signalen), Pulseingang: Pulsfolge (Drehzahl) oder externer Trigger

Speichermedien: CFast Speicherkarten bis 128 GB für Video- und Analogsignale, SDHC nur für Analogsignale

Abmessungen: 260 x 186 x 77 mm

Gewicht: 2,3 kg

Betriebstemperatur: 0 bis +40 °C

Stromversorgung: 11-17 VDC Eingang, ext. Netzteil, optional Akkus für 3 h Betrieb



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADM Messtechnik GmbH & Co. KG
Zum Wartturm 11-13
63571 Gelnhausen
Telefon: +49 (6051) 916557-1
Telefax: +49 (6051) 916557-9
http://www.adm-messtechnik.de

Ansprechpartner:
Guido Rienks
GF
+49 (6051) 916557-1

ADM Messtechnik bietet als Messtechnik-Systemhaus komplette Lösungen in den Produktberei-chen Messdatenrecorder & Messwerterfassungssysteme, Messtechnik für Schwingungen & Schall (NVH) sowie Kalibriertechnik / Sollwertgeber für elektrische Größen. Die Anwendungen umfassen die Inbetriebnahme, Wartung und Störungssuche in Kraftwerken, Stellwerken und Fertigungsanlagen, die Messwerterfassung im Labor oder in Fahrzeugen aller Art, die Schwingungsmessung und -diagnose an rotierenden Maschinen einschl. Wuchten, NVH-Analysen in Entwicklung, Versuch und Qualitätssicherung sowie die Kalibrierung von Mess- und Anzeigegeräten mit elektrischen Größen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug07

Comments are closed.