Sind Fahrbahnen mit Wasser überzogen, gilt Tempolimit „Bei Nässe“

TÜV Rheinland: Rutschige Straßen durch Sommergewitter / Aquaplaning droht in Spurrillen / Missachtung des Tempolimits gefährdet Versicherungsschutz

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Heftige Gewitter und starke Regenfälle lassen gerade im Sommer die Straßen häufig zu Rutschbahnen werden. Besonders auf Autobahnen herrscht dann je nach Fahrbahnbelag und Oberflächenbeschaffenheit akute Aquaplaninggefahr. Auch Spurrillen können zur Falle werden. Typische Anzeichen für drohende Wasserglätte sind aufspritzende Fontänen durch vorausfahrende Autos. Entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzungen – etwa Tempo 80 – mit dem Zusatz „Bei Nässe“ müssen dann unbedingt beachtet werden. „Viele Autofahrer sind verunsichert. Sie wissen nicht genau, was das Schild bedeutet, denn Nässe empfindet jeder subjektiv anders“, sagt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Auch der Blick in die Straßenverkehrsordnung hilft nicht weiter. Hier heißt es lediglich sinngemäß, dass das Zusatzzeichen dem Kraftfahrer verbietet, bei nasser Fahrbahn die angegebene Geschwindigkeit zu überschreiten.

Bundesgerichtshof definiert Nässe

Eine genaue Definition liefert die Rechtsprechung. Der Bundesgerichtshof entschied, dass bei Nässe im Gegensatz zur Feuchtigkeit die Fahrbahn insgesamt mit einem Wasserfilm überzogen sein muss. Das heißt: Vereinzelte Wasserlachen und Regen allein reichen nicht aus, damit das Zusatzzeichen „Bei Nässe“ in Kraft tritt. Gerade hohe Temperaturen und heiße Teerdecken lassen die Wassertropfen schnell verdampfen, so dass sich kein durchgängiger Film bildet. „Steht jedoch das Wasser auf der kompletten Fahrbahn, gilt das Tempolimit bei Nässe wie jedes andere auch“, betont der TÜV Rheinland-Fachmann.

Kaskoversicherung kann Leistung verweigern

Stellen Gutachter beispielsweise nach einem Crash eine Missachtung der Geschwindigkeitsbegrenzung bei Nässe fest, droht dem Verursacher ein Verwarn- oder Bußgeld. „Bei grober Fahrlässigkeit beziehungsweise Vorsatz – etwa einer erheblichen Überschreitung des Tempolimits – kann die Kaskoversicherung sogar ihre Leistung verweigern und die Haftpflicht den Unfallverursacher möglicherweise in Regress nehmen“, erklärt TÜV Rheinland-Experte Sander.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Wolfgang Partz
Pressesprecher Mobilität
+49 (221) 806-2290



Dateianlagen:
    • Tempo 80 bei Nässe
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug07

Comments are closed.