Intelligenter Leichtbau mit der PUR-CSMTechnologie – Hennecke auf der Fakuma 2015

Hennecke auf der Fakuma 2015 - 24. Internationale Messe für Kunststoffverarbeitung vom 13. bis 17. Oktober 2015 in Friedrichshafen, Halle A5, Stand 5217

Pressemeldung der Firma Hennecke GmbH

Die Hennecke GmbH entwickelt seit mehr als 65 Jahren erfolgreich Maschinen und Anlagen zur Polyurethan-Verarbeitung. Auf der diesjährigen Fakuma präsentiert das Traditionsunternehmen aus Sankt Augustin neue Maschinenkonzepte und Weiterentwicklungen im Bereich moderner und klassischer Verarbeitungstechnologien. Im Fokus der Messepräsenz steht intelligenter Leichtbau in Form eines Automotive-Türmoduls aus ultradünnem Stahlblech, das durch einen CSM-Langglasfaser-Sprühauftrag mit Polyurethan deutlich Gewicht einspart und zusätzlich das geforderte Eigenschaftsspektrum erweitert.

Hennecke ist der Spezialist, wenn es um die Substitution bekannter Herstellungsverfahren und Prozesse mittels Polyurethan geht. Bestes Beispiel hierfür ist die PUR-CSM-Technologie, die nun auch bei einem vielversprechenden Projekt des ThyssenKrupp-Konzerns zum Einsatz kommt. Im Rahmen der ThyssenKrupp-Technologieoffensive InCar®plus werden hierbei erstmalig Pkw- Türmodule durch gezielten Polyurethan-Sprühauftrag verstärkt. Damit ist es möglich, im Bereich der Außenhaut sehr dünne Blechstärken zu verwenden, denn der zwangsläufige Verlust an Beulsteifigkeit und Beulfestigkeit wird durch den PURAuftrag wirksam kompensiert. Durch die Beimischung steifigkeitsfördernder Zusatzstoffe und eine variable Anzahl der aufgebrachten Sprühschichten können die Eigenschaften des Hybridmaterials gezielt eingestellt werden. Ziel hierbei ist es, das Leichtbaupotenzial im Bereich von Karosseriebauteilen mit verbesserter Performance deutlich zu erweitern, da neben den Aspekten der Beulsteifigkeit auch akustische und isolierende Merkmale verbessert werden.

Möglich wird der gezielte Sprühauftrag durch das charakteristische Sprühprofil. Die Hennecke-Technologie ermöglicht damit eine sehr gleichmäßige und reproduzierbare PUR-Verteilung. Die Austragsleistung ist bei laufender Produktion variabel und ermöglicht hierbei zum einen den schnellen großflächigen und homogenen und zum anderen – durch Reduzierung des Sprühabstands und Sprühaustrags – den lokal gezielten Sprühauftrag. Der selbstreinigende CSMSprühmischkopf zeigt auch hierbei wieder einmal das große Potenzial der Großserientauglichkeit einer PUR-Sprühtechnolgie auf.

Das Projekt InCar®plus nutzt das langjährige Know-how von ThyssenKrupp im Bereich der Werkstoffentwicklung und Fertigung, um die Effizienz in den Bereichen Antrieb, Fahrwerk und Karosserie wesentlich zu steigern. Zum Beispiel durch intelligenten Leichtbau.

Die Fakuma-Messepräsenz der Hennecke GmbH hat jedoch noch weitere Innovationen zu bieten. Darunter fortschrittliche Mischkopftechnologie und weitere beeindruckende Musterteile aus klassischen und zukunftsweisenden Polyurethan- Anwendungsfeldern sämtlicher Hennecke-Produktlinien.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hennecke GmbH
Birlinghovener Str. 30
53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 (2241) 339-0
Telefax: +49 (2241) 339-204
http://www.hennecke.com

Ansprechpartner:
Stefanie Geiger
+49 (2241) 339-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug13

Comments are closed.