Pöppelmann K-TECH auf der FAKUMA 2015

Rapid Prototyping: Werkzeuge mit 3D-Druck erstellen

Pressemeldung der Firma Pöppelmann GmbH & Co. KG

Pöppelmann K-TECH präsentiert auf der FAKUMA neue Verfahren der additiven Fertigung, um schnell funktionsfähige Muster für technische Spritzgussteilen aus Kunststoff zu erstellen. Diese kommen zum Beispiel im Bereich der erneuerbaren Energien, im Maschinen- und Apparatebau, der Elektro- oder Automobilindustrie zum Einsatz.

Auf der Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung FAKUMA vom 13. bis 17. Oktober 2015 in Friedrichshafen zeigt Pöppelmann K-TECH ein neues und äußerst schnelles Verfahren im Bereich des Rapid Prototyping.

Um funktionale Prototypen anzufertigen, werden zwar bereits Muster mit Hilfe des 3D-Druckverfahrens innerhalb weniger Tagen erstellt. Doch der Trend in der generativen Fertigung geht hin zu belastbaren Mustern aus echtem Serienmaterial. Die Idee: Nicht das Bauteil selbst, sondern das Werkzeug dafür wird gedruckt. Dann kann es einfach in eine Stammform eingesetzt und mit Spritzgussmaterial gefüllt werden. So entsteht in extrem kurzer Zeit ein voll funktionsfähiges Bauteil.

Auf der FAKUMA zeigt Pöppelmann K-TECH in Halle B5 / Stand B5-5107 live, wie das genau funktioniert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pöppelmann GmbH & Co. KG
Bakumer Str. 73
49393 Lohne
Telefon: +49 (4442) 9820
Telefax: +49 (4442) 982112
http://www.poeppelmann.com

Ansprechpartner:
Dirk Stubbe
Projektleiter Verkauf
04442 982-9100



Dateianlagen:
    • Rapid Prototyping: Pöppelmann K-TECH zeigt auf der FAKUMA 2015 neue 3D-Druck-Verfahren, um Werkzeugmuster für Spritzgussteile zu erstellen
Die Pöppelmann GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Lohne ist einer der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Mit über 1.900 Mitarbeitern weltweit produziert das Unternehmen an fünf Standorten Standardprodukte und Sonderanfertigungen aus Kunststoff.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug17

Comments are closed.