Berührungsloser Schutz an Bustüren

Busworld Kortrijk: Mayser stellt erstmals das kapazitive Schutzsystem Non-Touch Detection für Bustüren vor

Pressemeldung der Firma Mayser GmbH & Co. KG

Auf der Busworld Kortrijk, der weltweit größten Messe für Linien- und Reisebusse, stellt Mayser vom 16.-21.10.2015 erstmals das kapazitive Schutzsystem Non-Touch Detection für Bustüren vor. Eine weitere Messeneuheit ist ein speziell für die Anforderungen im Bereich Bus entwickeltes, flammhemmendes Kabel unter der Bezeichnung Mayser RoadFR in Verbindung mit bewährter Einklemmschutzsensorik von Mayser.

Automatisch schließende Fahrzeugtüren können ein- und aussteigende Passagiere gefährden. Mit innovativen Schutzsystemen, die das Risiko von Unfällen und Verletzungen an kraftbetriebenen Fahrzeugtüren auf ein Minimum begrenzen, hat sich Mayser seit Langem als Partner für zuverlässige Einklemmschutz- und Einklemmerkennungssysteme im Markt etabliert. Taktile Sensoren, wie beispielsweise elektrische Schaltleisten zur Sicherung von Türkanten, reagieren auf Berührung oder Belastung. Sie sind weltweit als zuverlässiger, robuster Einklemmschutz an Bus und Bahn im Einsatz und die Zahl der mit Mayser Sensorik ausgerüsteten Fahrzeuge nimmt kontinuierlich zu.

Mit dem innovativen Non-Touch Detection System bietet der Experte für Sicherheit an Fahrzeugtüren nun auch zusätzlich ein berührungslos wirkendes Schutzsystem an. Nähert sich ein Fahrgast oder ein anderes leitfähiges Objekt der aktiven Zone des Sensors, ändert sich dessen elektrisches Feld. Durch ein entsprechendes Signal an die Türsteuerung wird die Bewegung der Tür gestoppt, bevor diese den Fahrgast berühren kann. Weder Regen noch Schnee, hereinwehendes Laub oder falsch platzierte Gepäckstücke können die zuverlässige Funktion des Non-Touch Detection Systems beeinflussen.

Die zertifizierte Sicherheit von Mayser Produkten setzt sich nun auch beim Brandschutz fort: Nach den Anforderungen der ECE-R 118 an das Brandverhalten von Materialien und Komponenten in Kraftfahrzeugen entwickelte Mayser ein flammhemmendes Kabel unter der Bezeichnung Mayser RoadFR. Das Kabel ist optional auch schleppkettentauglich erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mayser GmbH & Co. KG
Örlinger Straße 1-3
89073 Ulm
Telefon: +49 (731) 2061-0
Telefax: +49 (731) 2061-222
http://www.mayser-sicherheitstechnik.de/...

Ansprechpartner:
Constanze Paul
Marketing & Public Relations
+49 (731) 2061-0



Dateianlagen:
    • Das Non-Touch Detection System von Mayser
Als einer von vier Geschäftsbereichen der Mayser GmbH & Co. KG, einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe mit über 200-jähriger Tradition, hat sich Mayser Sicherheitstechnik zum europaweit führenden Hersteller von taktilen Sensoren für die Sicherheitstechnik entwickelt. Mayser ist Partner vieler Branchen, deren Bedarf an maßgeschneiderten Sicherheitskonzepten mit der fortschreitenden Automatisierung vieler Lebens- und Arbeitsbereiche gestiegen ist. Sensoren von Mayser finden Anwendung bei der Absicherung industrieller Produktionsanlagen, an automatisch gesteuerten Türen, Toren und Fenstern, an Bus- und Bahntüren, in der Bühnen-, Möbel- und Medizintechnik, sowie an elektrisch betriebenen Heckklappen, Schie-betüren, Ausstellfenstern oder Schiebedächern im Automobil.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug18

Comments are closed.