TÜV SÜD: Störgeräuschtests für eine höhere Kundenzufriedenheit

TÜV SÜD auf der IAA 2015 - be ahead. get connected

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Komfort im Auto – das ist nicht nur Platz, leichte Bedienung und ein gutes Klima im Innenraum. Der Fahrer erwartet auch, dass nichts knarzt oder vibriert. TÜV SÜD hilft den Autoherstellern dabei, diese Störungsquellen zu erkennen und zu eliminieren. Unter den Begriffen Buzz, Squeak and Rattle-Testing bietet das Unternehmen die entsprechenden Dienstleistungen und Anlagen an. Die Experten betreiben die fest installierten oder mobilen Einrichtungen auf Wunsch sogar direkt beim Kunden.

Störende Geräusche sind die Ursache vieler Beschwerden von Autofahrern. Die Abhilfe verursacht dem Hersteller hohe Kosten. „Unser Komplettangebot an Prüfanlagen und Prüfdienstleistungen wirkt dem entgegen“, sagt Christine Stolz, Head of Transportation bei TÜV SÜD. Die Anlagen würden dabei auf die Wünsche und Anforderungen des Herstellers maßgeschneidert. Möglich seien sowohl fest montierte, als auch transportable Ausführungen. In der Regel kauft der Kunde die Anlagen. Sie können aber auch Eigentum von TÜV SÜD bleiben.

Experten vor Ort

Knarzen und andere störende Geräusche beruhen nicht nur auf der Konstruktion, sondern können ihre Ursache auch in der Produktion haben. Die kontinuierliche Überwachung mit modernen Methoden sorgt dafür, dass rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergriffen werden. Erst recht kann die Überprüfung auf störende Akustik teure Reparaturen oder gar Rückrufaktionen minimieren. Ausrüstung und Expertise von TÜV SÜD schaffen eine höhere Kundenzufriedenheit und somit eine bessere Position in den internationalen Statistiken hierzu.

Die Testanlagen selbst verfügen über modernste Systeme, wie servo-elektrische Hydropulser, die unter allen geforderten Umgebungstemperaturen und Umweltbedingungen arbeiten können. Sie decken nicht nur Tests gegen Buzz, Squeak and Rattle (BSR) im Rahmen von NVH ab. Die Abkürzung steht für Noise, Vibration and Harshness, wie Beeinträchtigungen des Komforts im internationalen Sprachgebrauch der Automobilindustrie genannt werden.

„Die Anlagen von TÜV SÜD sind darüber hinaus aber auch für Untersuchungen zur Lebensdauer – also Durability – einsetzbar“, betont Christine Stolz.

Weltweite Verfügbarkeit

Auf Wunsch betreiben Mitarbeiter von TÜV SÜD die Testanlagen. Wenn der Kunde die Prüfungen mit eigenem Personal betreiben will, so bietet das Unternehmen auch dafür ein ganzes Bündel passender Leistungen an. Es reicht von der Beratung zum Bau eines Fundaments bis zu Wartungsverträgen für von TÜV SÜD errichtete Anlagen. Diese und die Dienstleistungen sind bei führenden Automobilherstellern und in deren Werken im Einsatz. Sie sind weltweit verfügbar, auch und gerade in Ländern, in denen die OEMs (Original Equipment Manufacturers) nur produzieren und nicht entwickeln.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Vincenzo Lucà
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67



Dateianlagen:
    • „be ahead. get connected“ Unter diesem Motto steht der Auftritt von TÜV SÜD auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2015 vom 17. bis 27. September in Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle 8, Stand D04 steht das gesamte Spektrum innovativer Dienstleistungen für die Automobilbranche. Besuchen Sie uns auf der IAA. Weitere Informationen zum IAA-Auftritt von TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de/iaa2015
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep11

Comments are closed.