Kompakter ICP®-Beschleunigungssensor für Umweltprüfungen

Hohe Betriebstemperatur und reduzierter Temperaturfehler

Pressemeldung der Firma Synotech Sensor und Meßtechnik GmbH

Durch eine spezielle Keramik wurde bei dem neuen Beschleunigungssensor Modell 355M102 von PCB Piezotronics der Temperaturkoeffizient um Faktor 10 reduziert und beträgt nur 0,02%/°C. Der ICP®-Sensor kann bei Temperaturen bis zu 163 °C eingesetzt werden.

Aufgrund einer Messbandbreite von 0,75 Hz bis 10 kHz ist er ideal für Umweltprüfungen an Komponenten und Bauteilen, bei Untersuchungen an Antriebssträngen, allgemeinen NVH-Messungen, zur Messwertaufnahme im Fahrversuch und auch zur Shaker-Regelung. Das integrierte elektrische Tiefpassfilter erster Ordnung mit der Eckfrequenz von 17 kHz vermeidet Übersteuerungen durch hochfrequente Anregungen. Der Messbereich beträgt 500 g bei einer Sensorempfindlichkeit von 10 mV/g.

Der masseisolierte Sensor wird mittels einer Durchgangsschraube auf den Prüfling montiert. Durch diese extrem steife Ankopplung werden Dämpfungseffekte reduziert und eine leichte Ausrichtung des Messkabels ermöglicht. Mit einem Gewicht von nur 8,2 Gramm und seinen geringen Abmessungen von etwa 18 x 10 mm ist sichergestellt, dass der Sensor auch bei kleinen und leichten Prüflingen das dynamische Verhalten nur unwesentlich beeinflusst.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Synotech Sensor und Meßtechnik GmbH
Porschestraße 20-30
41836 Hückelhoven
Telefon: +49 (2433) 444440-0
Telefax: +49 (2433) 444440-79
http://www.synotech.de



Dateianlagen:
    • PCB-355M102
Synotech Sensor und Meßtechnik GmbH ist die deutsche Vertriebstochter des US-amerikanischen Sensorherstellers PCB Piezotronics, Inc. und seit fast 25 Jahren am Markt tätig. Neben der breiten Produktpalette von PCB vertreibt Synotech hochwertige Technik der Hersteller IMI Sensors, TMS The Modal Shop, Larson Davis, Setra Systems, Onset und Kemo.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep16

Comments are closed.