technotrans AG präsentiert neue Energiespeicherkühlung für Busse auf der busworld
Filed under Allgemein
technotrans erstmals auf der Messe busworld in Belgien / Mobile Kühlsysteme für den Busverkehr der Zukunft / Modulare Lösungen für Energiespeicher und Ladestationen
Erstmalig stellt die technotrans AG auf der busworld 2015 ihre mobilen und stationären Kühllösungen vor. Auf der internationalen Fachmesse für Busverkehr vom 16. bis 21. Oktober im belgischen Kortrijk zeigt das Unternehmen seine speziell auf Busse zugeschnittenen Module für Energiespeicher-Kühlungen. Dabei im Fokus: flachbauende Kühlsysteme für Li-Ionen-Batterien, aber auch Rückkühler für Ladestationen und Umrichter. technotrans zeigt seine Entwicklungen am Messestand 816B in Halle 8.
Elektromobilität ist eines der Schlagworte für den öffentlichen Busverkehr der Zukunft. Um die dafür notwendigen Energiespeicher optimal zu betreiben, hat die technotrans AG ihre Kühlsysteme für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Denn effizient und zuverlässig funktionieren die Energiespeicher nur in einem bestimmten Temperaturbereich. Für einen reibungslosen Betrieb benötigen sie daher eine effektive und zuverlässige Kühlung, die beim Sassenberger Unternehmen individuell auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten wird. Die angepassten Kühl- und Temperiersysteme werden dabei sowohl für Hersteller von Energiespeichern als auch für Bushersteller je nach deren Ansprüchen ausgelegt, normkonform qualifiziert und gefertigt. Die Energiespeicher-Kühlungen aus dem westfälischen Sassenberg fahren inzwischen mit großem Erfolg weltweit auf Straßenbahnen und Bussen mit oder kühlen Ladestationen bei Bahn- und Bus-Projekten, unter anderem bei den Stadtwerken in Münster.
„Wir präsentieren auf der busworld mit der zeta.line modulare Kühlgeräte, die sich im Verbund mit dem Energiespeicher platzsparend auf den Fahrzeugen integrieren lassen“, erläutert Christian Walczyk, Leiter Vertrieb industrial system solutions bei technotrans. Die Kühlung der Batterien mit Wasser oder Kühlluft erfolge dabei entweder aktiv mittels Kompressor oder energiesparend passiv mit Umgebungsluft. Neben den mobilen Kühlgeräten präsentiert technotrans auf der Busverkehr-Leitmesse auch stationäre Kühlsysteme für Ladestationen und Umrichter. Diese basieren in der Regel auf Glykol-Rückkühlern, da das erforderliche Kühlniveau den Einsatz einer Freikühlung ermöglicht. Die Systeme für Umrichter und Ladestationen mit Kühlleistungen von bis zu 900 kW werden durch den technotrans-Service weltweit installiert. „Die Kapazität unserer Kühlsysteme wird an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Alle arbeiten unter Bedingungen von -25 bis zu 60 Grad Celsius problemlos“, berichtet Walczyk.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
technotrans AG
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-1000
Telefax: +49 (2583) 301-1030
http://www.technotrans.de
Ansprechpartner:
Christian Wopen
Unternehmenskommunikation
+49 (251) 625561-21
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Sep18