TÜV SÜD setzt Talgo Hotelzug Moskau-Berlin auf die Schiene

Zulassungsmanagement für Schienenfahrzeuge

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

TÜV SÜD begleitet die Zulassung und Inbetriebnahme des Talgo Hotelzugs Moskau-Berlin. In Görlitz und Halle (Saale) koordiniert die TÜV SÜD Rail GmbH die für das Genehmigungsverfahren erforderlichen Prüfungen. Das betrifft die Bremstechnik, Fahrtechnik, Aerodynamik, Akustik und die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Dafür wird der Hotelzug mit aufwendiger Messtechnik ausgestattet und auf gesonderten Prüfgleisen bzw. im öffentlichen Streckennetz getestet.

„Bei diesem internationalen Großprojekt können wir zusammen mit unserer niederländischen Tochtergesellschaft TÜV SÜD Railcert alle Leistungen aus einer Hand bieten“, sagt Dr.-Ing. Jennifer Paulin, Projektleiterin bei TÜV SÜD Rail. „Von der Begutachtung über Prüfungen am Fahrzeug bis hin zu Komponentenprüfung gilt das auch für die Unterstützung im Verfahren zum Erlangen der Inbetriebnahmegenehmigung (IBG).“ Das Projekt ist derzeit in der Phase der fahrtechnischen Prüfungen und soll noch 2016 mit der Inbetriebnahme des Hotelzuges abgeschlossen werden. Neben der EG-Zertifizierung der Fahrzeuggarnitur sowie der Erstellung von Gutachten zu den nationalen Regelwerken in Deutschland unterstützt TÜV SÜD Rail bei der EG-Zertifizierung von Komponenten auf Fahrzeugebene. Dafür koordinieren die Projektleiter Anton Linssen, Uwe Rönsch und Dr. Jennifer Paulin ein europaweites Team von Experten und gewährleisten die erfolgreiche Kommunikation zwischen Fahrzeughersteller, Inspektionsstelle und nationalen Sicherheitsbehörden.

Unterwegs zur Fußball-WM 2018 in Russland

Der Talgo Hotelzug wurde vom renommierten Hersteller PATENTES TALGO S.L., Madrid, entwickelt und gefertigt. Insgesamt drei dieser Züge sollen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland zum Einsatz kommen und auch als Nachtreisezüge mit bis zu 200 km/h unterwegs sein. Auf der rund 1.800 km langen Strecke von Moskau nach Berlin via Weißrussland und Polen spart er rund 30 Prozent Reisezeit ein. Dies basiert auf der automatischen Umspurung von europäischer Normalspur (1435 mm) auf russische Breitspur (1520 mm). Der Hotelzug verfügt zudem über passive Neigetechnik, Magnetschienenbremsen und Einzelachsen mit Losrädern für sinuslauf-freien Fahrkomfort.

Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von TÜV SÜD in diesem Bereich gibt es im Internet unter www.tuev-sued.de/rail.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372



Dateianlagen:
    • TÜV SÜD setzt Talgo Hotelzug Moskau-Berlin auf die Schiene (Bildnachweis PATENTES TALGO verwendet werden)
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt15

Comments are closed.