Besuchergruppe des Wirtschaftsbeirats Bayern informierte sich über den Zukunftswerkstoff Carbon in Augsburg
Filed under Allgemein
14 Mitglieder des Wirtschaftsbeirats der Union waren Ende Oktober zu Gast beim Carbon Composites e.V. (CCeV), um sich zum Thema Carbon und seinen wirtschaftlichen Möglichkeiten zu informieren.
Begrüßt wurden die Wirtschaftsvertreter im DLR-Institut im Augsburg Innovationspark von Dr. Reinhard Janta, Mitglied des Vorstands des CCeV. Janta präsentierte zum einen den Zukunftswerkstoff, dessen Möglichkeiten als extrem leichte und extrem steife Alternative zu Alu und Stahl noch längst nicht ausgeschöpft sind. Das Netzwerk Carbon Composites trägt dazu bei, dass sich das zunehmend ändert: Sowohl die Produktionszeiten als auch der Materialverbrauch haben sich bereits drastisch reduziert.
In der anschließenden regen Diskussion ging es unter anderem auch um die Rahmenbedingungen am Standort Deutschland, die für die Forschung und die Produktion auf dem Leichtbausektor mit Carbon oftmals längst nicht so gut sind wie in den USA oder in China. „Wir müssen daher unseren Know-how-Vorsprung weiter ausbauen“, so Dr. Janta.
Die Besucher, darunter auch Georg Haindl und Hubert Stärker, beide große Namen in der Augsburger Wirtschaft, besichtigten auch das DLR-Institut am Standort – dort wird beispielsweise an einer robotergestützten Fertigung von Flugzeugteilen und Raumfahrtelementen gearbeitet. „Dieser Besuch hat uns sehr beeindruckt“, so Dr. Jürgen Hofmann, Generalsekretär des Wirtschaftsbeirats, „denn hier kann man hautnah erleben, wie Zukunft gemacht wird.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carbon Composites e.V.
Alter Postweg 101
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 598-5747
Telefax: +49 (821) 59814-5747
http://www.carbon-composites.eu/...
Ansprechpartner:
Doris Karl
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (821) 598-5747
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Nov04