Jetzt das Auto winterfest machen

A.T.U gibt Tipps, wie Ihr Auto ohne Schäden durch den Winter kommt

Pressemeldung der Firma A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG

Frost, Schnee und Eis stellen Autofahrer und ihre Fahrzeuge im Winter auf eine harte Belastungsprobe. Um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen, sollten Autofahrer sich auf den Winter vorbereiten. A.T.U gibt Tipps, wie Sie es verkehrssicher durch den Winter schaffen.

1.    Sicher unterwegs mit Winterreifen

Der Gesetzgeber schreibt bei Schnee, Matsch und Glatteis vor, dass am Fahrzeug Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen aufgezogen sein müssen. Schon ab dem ersten Frost sind Fahrer mit Winterreifen wegen der besseren Haftung und des kürzeren Bremswegs sicherer unterwegs.

2.    Klare Sicht garantieren

Mit einem frostsicheren Reinigungsmittel, das auch zweistelligen Minusgraden trotzt, behalten Autofahrer einen klaren Durchblick. Dadurch vereisen die Wischdüsen nicht, das Wischwasser gefriert nicht auf der Scheibe und der Winterschmutz wird zuverlässig beseitigt. Außerdem sollten die Wischblätter überprüft und bei kleinen Rissen ausgetauscht werden. Denn durch die Winterkälte wird der Wischergummi härter und das Reinigungsergebnis verschlechtert sich.

3.    Autobatterie überprüfen

Ist eine Batterie älter als fünf Jahre, steigt die Gefahr, dass sie bei kalten Temperaturen streikt. Deshalb sollte die Batterie vor dem Winter in der Werkstatt überprüft werden.

4.    Kühler-Frostschutz kontrollieren

Nur mit einem entsprechenden Frostschutz im Kühlwasser bleibt das Auto bei niedrigen Temperaturen fahrbereit. Der Frostschutz bewahrt den Motor vor dem Einfrieren und damit vor kapitalen Schäden. Außerdem werden Kalkablagerungen und Korrosion verhindert.

5.    Licht-Anlage überprüfen

Durch die frühe Dunkelheit ist es besonders wichtig, dass Brems- und Rücklichter sowie Abblend-, Stand- und Fernlicht einwandfrei funktionieren. Die Lichtanlage sollte deshalb regelmäßig überprüft werden.

6.    Scheiben von innen reinigen

Nicht nur außen, auch von innen müssen Scheiben regelmäßig gereinigt werden. So verringern Sie die Blendgefahr durch entgegenkommende Fahrzeuge bei Dunkelheit. Außerdem wird dadurch das Beschlagen der Scheiben gemindert.

7.    Lackschäden vor dem Winter ausbessern

Durch Streusalz können sich Lackschäden verschlimmern und Rost ansetzen. Deshalb sollten Kratzer und Dellen noch vor dem Winter ausgebessert werden.

8.    Auto vor Wind und Wetter schützen

Halb- oder Vollgaragen aus Nylon und Polyester bieten flexiblen Schutz vor Schnee und Eis. Damit wird das Auto mit wenigen Handgriffen schnell und einfach vor äußeren Einflüssen geschützt, auch ohne Garage oder Carport.

9.    Türdichtungen gegen Vereisung sichern

Wer die Dichtungen seines Fahrzeugs regelmäßig pflegt, reduziert die Gefahr, dass die Gummidichtungen an Türen und Heckklappe einfrieren. Besonders geeignet dafür sind Pflegestifte auf Silikon- oder Hirschtalgbasis.

10.    Winter-Hilfsmittel griffbereit halten

Eiskratzer gehören zur Standardausrüstung jedes Fahrzeugs im Winter. Doch auch Türschloss-Enteiser oder Anti-Beschlag-Sprays sollten in der kalten Jahreszeit immer greifbar sein.

Wer sein Auto zudem professionell fit für den Winter machen möchte, ist bei A.T.U bestens aufgehoben. Dort kann das Fahrzeug bei einem Winter-Check auf seine Wintertauglichkeit überprüft werden. Dabei werden 30 Prüfpunkte kontrolliert und vorhandene Mängel auf Wunsch direkt behoben. So geht es dann sicher durch den Winter.

Mehr unter: www.atu.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG
Dr.-Kilian-Strasse 11
92637 Weiden i. d. Opf.
Telefon: +49 (961) 306-0
Telefax: +49 (961) 306-5672
http://www.atu.de

Ansprechpartner:
Markus Meißner
Pressesprecher
+49 (961) 306-5480



Dateianlagen:
    • Jetzt das Auto winterfest machen
A.T.U ist der Marktführer im deutschen Kfz-Service. Seit der Gründung im Jahr 1985 hat sich das Unternehmen dynamisch entwickelt. Mit Hauptsitz in Weiden betreibt A.T.U heute über 600 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die rund 10.000 Mitarbeiter erwirtschaften pro Jahr einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro. Das A.T.U-Geschäftsmodell basiert auf der Kombination aus Meisterwerkstätten mit integrierten Autofahrer-Fachmärkten. An jedem Standort führt A.T.U ein breites Sortiment an Kfz-Zubehör und Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität. Durch die markenunabhängige Beratung kann A.T.U individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Produktlösungen anbieten. In den mit moderner Technik ausgestatteten Meisterwerkstätten offeriert A.T.U umfangreiche Wartungs- und Reparaturleistungen, darunter die innovative Lackreparaturmethode Smart Repair sowie den Autoglas-Service für alle Fahrzeuge. Bei A.T.U gilt für Produkte und Service das Motto "Qualität kompromisslos günstig". Die hohe Service-Qualität sichert das Unternehmen durch regelmäßige Schulungen in der Weiterbildungseinrichtung A.T.U Academy und durch externe Prüfungen. Seit Jahren setzt sich A.T.U auch aktiv für die Umwelt ein. Dieses Umweltbewusstsein ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit einer Kapazität von 14 Millionen Reifen pro Jahr betreibt A.T.U eine der größten Reifenrecyclinganlagen Europas. Auch alle anderen verwertbaren Stoffe aus den deutschen Filialen werden in den Recyclingzentren in Weiden und Werl aufbereitet und entsorgt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov04

Comments are closed.