TÜV SÜD: Autos im Südwesten im Bundesvergleich sicherer
Filed under Allgemein
TÜV Report 2016
Autos in Baden-Württemberg schneiden bei der Hauptuntersuchung überdurchschnittlich gut ab. Mit einer Quote von 21,2 Prozent bei den erheblichen Mängeln liegt der Südwesten um 1,4 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt von 22,6 Prozent. Zudem sinkt die Quote um 0,8 Prozentpunkte gegenüber den Vorjahresergebnissen. Auch im Südwesten bestätigt sich damit der Trend von immer besser gewarteten Fahrzeugen. Bundesweit sinkt die Quote der erheblichen Mängel um einen knappen Prozentpunkt. Das sind die Ergebnisse der Regionalauswertung von TÜV SÜD für den TÜV Report 2016, der am 6. November erscheint.
Aus seinen Niederlassungen in Baden-Württemberg hat TÜV SÜD mehr als 1,7 Millionen Hauptuntersuchungen (HU) für den TÜV Report 2016 beigesteuert. Die Quote der erheblichen Mängel liegt mit 21,2 Prozent knapp anderthalb Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt. Zum Vergleich die Quoten in den übrigen TÜV SÜD-Regionen: Sachsen (16,8 Prozent), Bayern (20,0 Prozent), Hamburg (24,3 Prozent). Dazu Patrick Fruth, Sprecher der Geschäftsführung der TÜV SÜD Auto Service GmbH: „Die Autofahrer in Baden-Württemberg punkten in der Prüfgasse mit gut gewarteten Autos. Mehr als 67 Prozent der Fahrzeuge zwischen Mannheim und Ulm waren bei der Hauptuntersuchung sogar mängelfrei.“
Blick aufs Siegertreppchen – wie im Vorjahr nur mit Autos aus schwäbischer Produktion: Die Goldene Plakette erhält die Mercedes B-Klasse mit einer Quote von durchschnittlich nur 2,8 Prozent bei den erheblichen Mängeln. Silber geht an den Mercedes GLK (2,9 Prozent), der sich damit um einen Platz verbessert. Der Vorjahreszweite – Audi A6 – landet in diesem Jahr auf Platz 10 (4,4 Prozent), allerdings mit einer beachtlichen Laufleistung von 80.000 Kilometern nach zwei bis drei Jahren. Bronze gibt es für den Vorjahressieger Mercedes SLK mit einer durchschnittlichen Quote von 3,1 Prozent.
Seit der letzten Ausgabe kürt der TÜV Report auch Klassensieger nach der Einteilung des Kraftfahrtbundesamtes. Sieger bei den Kleinwagen ist der Audi A1 (4,4 Prozent) und in der Kompaktklasse, wie beim Report 2015, der Audi A3 (5,0 Prozent). In der Mittelklasse leuchtet weiterhin der Stern der Mercedes C-Klasse am hellsten (3,7 Prozent), der Gesamtsieger Mercedes B-Klasse ist auch Klassenbester bei den Vans; der Mercedes GLK (2,9 Prozent) erhält das Prädikat bestes SUV.
Der TÜV Report wird jedes Jahr vom Verband der TÜV e.V. (VdTÜV) veröffentlicht und gilt als einer der wichtigsten unabhängigen Ratgeber für Autofahrer und Gebrauchtwagenkäufer. In den TÜV Report fließen die Hauptuntersuchungsergebnisse aller TÜV-Gesellschaften in Deutschland ein – für die aktuelle Ausgabe insgesamt mehr als 8,8 Millionen Hauptuntersuchungen (HU) zwischen Juli 2014 und Juni 2015. Als größtes TÜV-Unternehmen hat TÜV SÜD mehr als 4,2 Millionen Resultate aus seinen Marktgebieten Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Hamburg beigesteuert.
Info: Der TÜV Report 2016 ist ab Freitag, 6. November 2015, zum Preis von 4,50 Euro in den TÜV SÜD Service-Centern und im Handel erhältlich.
Alle Informationen zum TÜV Report 2016 unter www.tuev-sued.de/tuev-report-2016.
Den aktuellen „Lkw-Report“ gibt es zum Herunterladen unter www.vdtuev.de.
Weitere Infos zu TÜV SÜD unter www.tuev-sued.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Vincenzo Lucà
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Nov04