ContiTech-Armaturensysteme für höchste Produktsicherheit

Pressemeldung der Firma ContiTech Antriebssysteme GmbH

(pressebox) Nürnberg, 10.11.2015 –

Pressarmaturen für einen hygienischen Durchfluss

Problemlose Reinigung und Desinfektion

Betriebsgerechte Sonderausführungen möglich

Schlauchleitungen, die in der Getränkeindustrie zum Einsatz kommen, müssen so beschaffen sein, dass von ihnen keine nachteilige Beeinflussung des Mediums ausgeht. Zudem müssen sie – falls erforderlich – desinfiziert werden können. Aufgrund dieser chemischen Reinigungsprozesse gelten die Sicherheitsregeln des Merkblatts T 002 der BG-Chemie „Schlauchleitungen – sicherer Einsatz“ auch in der Brau- und Getränkeindustrie. Das heißt: Schlauchbefestigungen mittels Schlauchschelle, Spannband, Schlauchbinder oder Montagedraht sind nicht statthaft. Aus gutem Grund: Wird eine derart konfektionierte Schlauchleitung an den Enden stark gebogen, kann sich der Schlauch teilweise vom Schlauchnippel abheben. Dabei entsteht ein toter Raum, in dem sich Medium absetzen kann. Schmutznester sind die Folge, die unter Umständen nicht ausreichend gespült und desinfiziert werden können.

Wesentlich hygienischer sind verpresste Armaturen. Bei Systemen wie Pagufix 3000 oder dem Schlaucharmaturensystem Blaudieck ist die Presshülse länger als der Schlauchstutzen, so kann beim Biegen kein toter Raum entstehen. Optimal ist eine Verbindung der Pressarmaturen mit einer glatten, möglichst extrudierten Schlauchinnenschicht. Insbesondere dann, wenn es um turbulenzfreies Fördern des Produkts geht. Selbstverständlich ist auch die Reinigung und Desinfektion bei solchen Schlauchleitungen völlig unproblematisch.

Serienmäßig aus dem Werkstoff 1.4301 nach DIN 11851 hergestellt, ist die hochwertige Pressarmatur Pagufix 3000 sowie das Armaturensystem Blaudieck auch in anderen Werkstoffen und diversen Sonderausführungen lieferbar, wodurch sie den jeweiligen betrieblichen Erfordernissen optimal angepasst werden können. Ist zum Beispiel eine Biegung erforderlich, haben die Pagufix 3000 Armaturen im 90°- oder 45°-Bogen den Vorteil, dass nicht der Schlauch gebogen werden muss, sondern die Biegung bereits in der Armatur angelegt ist.

Das erhöht die Lebensdauer eines Schlauches, da starke mechanische Beanspruchungen wie das Biegen den Alterungsprozess eines Schlauches beschleunigen. Die Ausführung mit offenem Schweißende ermöglicht es dem Anwender, unternehmensspezifische Gewindeanschlüsse selbst anzuschweißen. Selbstverständlich werden die Armaturen nicht nur nach den in Deutschland geltenden DIN-Normen gefertigt. Auf Anfrage sind die ContiTech-Armaturen auch mit Gewindearten gemäß schwedischer Norm (SMS 1145), dänischer Norm (DS 722) und britischer Norm (BS 4825) erhältlich.

Fachgerecht einzubinden

Gemäß Merkblatt T002 müssen die Armaturen fachgerecht in die Schlauchenden eingebunden werden. Dies darf daher nur von einer internen oder externen Schlauchfachwerkstatt vorgenommen werden. Externe Schlauchfachwerkstätten sind spezialisierte Technische Händler oder die Hersteller selbst.

Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2014 mit seinen fünf Divisionen Chassis & Safety, Interior, Powertrain, Reifen und ContiTech einen Umsatz von rund 34,5 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 208.000 Mitarbeiter in 53 Ländern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech Antriebssysteme GmbH
Philipsbornstrasse 1
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de

Ansprechpartner:
Antje Lewe
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 938-1304

Die Division ContiTech ist einer der weltweit führenden Anbieter von technischen Elastomerprodukten und ein Spezialist für Kunststofftechnologie. Sie entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für den Maschinen- und Anlagenbau, den Bergbau, die Automobilindustrie sowie weitere wichtige Industrien. Im Jahr 2014 erzielte ContiTech gemeinsam mit dem Anfang 2015 übernommenen amerikanischen Unternehmen Veyance Technologies Inc. einen Umsatz von rund 5,4 Milliarden Euro (Pro-forma-Basis) und beschäftigt heute weltweit rund 43.000 Mitarbeiter in 43 Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov10

Comments are closed.