Podiumsplätze für Owen und Walker
Filed under Allgemein
Nach einer starken Auftaktveranstaltung zur ADAC SX Cup Serie in Stuttgart, blicken die Suzuki Piloten zuversichtlich auf die zweite Runde der Supercross Meisterschaft in München.
Der ADAC SX Cup hält dieses Jahr mit drei Rennen in Stuttgart, München und Chemnitz an drei aufeinander folgenden Wochenenden ein straffes Programm für die Teams und Piloten bereit. Erst nach Durchgang drei in Chemnitz gibt es eine Verschnaufpause bis zum Finalrennen am zweiten Januar-Wochenende in der Dortmunder Westfalenhalle.
Die Auftaktveranstaltung am 12./13. November in der Stuttgarter Hans-Martin Schleyer Halle lief aus Sicht der Suzuki Teams äußerst vielversprechend. In der SX1-Klasse konnte vor allem Jace Owen (Stielergruppe.mx Johannes-Bikes Suzuki) auf sich aufmerksam machen. Der Amerikaner führte beide Finalrennen für einige Runden an, kam jedoch jedes Mal zu Sturz. Am Freitagabend fand Owen sehr schnell den Weg zurück in den Sattel und konnte noch den dritten Platz retten, am Samstag musste er sich jedoch mit Platz 7 zufrieden geben. „Schade dass Jace gleich zweimal gestürzt ist“, kommentierte Teamchef Daniel Johannes das Pech seines Schützlings. „Aber der ist heiß und will gewinnen! Wir freuen uns schon auf München.“
Auch Sulivan Jaulin vom Team Castrol Power 1 Suzuki Moto-Base ließ mit Platz 7 zum Einstieg am Freitag seine Klasse aufblitzen. Am Samstagabend hatte der Franzose allerdings weniger Fortune und musste sich mit Rang 11 zufrieden geben. Charles Lefrancois (Team Twenty Suspension Suzuki) zeigte mit den Plätzen 9 und 10 ebenfalls zwei solide Rennen und dürfte sich auch in München wieder gut in Szene setzen.
In der SX2-Klasse, in der mit 250ccm Viertakt-Maschinen gefahren wird, präsentierte sich Kade Walker (Sturm Racing Team Suzuki) als stärkster Suzuki Pilot. Der Kanadier fuhr an beiden Abenden konstant aufs Podium und reihte sich damit unter die Anwärter für den Gesamtsieg in der SX2-Kategorie. Starke Leistung auch von Paul Haberland (Stielergruppe.mx Johannes-Bikes Suzuki): Der Deutsche qualifizierte sich am Samstag, zwei Tage nach seinem 16. Geburtstag, fürs Abendprogramm und erkämpfte sich trotz eines kleinen Ausrutschers im zweiten Durchgang die Plätze 7 und 8.
Auch in der Nachwuchsklasse SX3 konnte sich mit Paul Bloy (Team Waldmann Suzuki) ein Suzuki Fahrer stark in Szene setzen. Der Biberacher musste sich am Freitag noch mit dem sechsten Rang zufrieden geben, am Samstag gelang ihm jedoch mit dem dritten Platz der Sprung aufs Podium.
Gesamtwertung Klasse SX1, „König von Stuttgart“: 1. Aranda, Gregory (FRA, KAW), 50 Punkte
2. Politelli, Austin (USA, YAM), 40
3. Lamay, Ben (USA, YAM), 26
4. Owen, Jace Wayne (USA, SUZ), 25
5. Neugebauer, Filip (CZE, KAW), 24
6. Kullas, Harri (FIN, KTM), 16
7. Jaulin, Sulivan (FRA, SUZ), 14
8. Chisholm, Kyle (USA), 13
9. Lefrancois, Charles (FRA, SUZ), 13
10. Clermont, Jason (FRA, HON), 12
Gesamtwertung Klasse SX2, „Prinz von Stuttgart“: 1. Larrañaga Olano, Ilker (ESP, KTM), 42,5
2. Büttner, Stephan (GER, YAM), 34,5
3. Walker, Kade (CAN, SUZ), 31
4. Macanas, Carlos Fernandez (ESP, KAW), 29
5. Lebeau, Julien (FRA, HON), 24
6. Coates, Paul (GBR, KAW), 22,5
7. Jensen, Frederik Goul (DEN, HON), 16
8. Bourdon, Antony (FRA, KAW), 13
9. Schirocki, Dorian Gabor (GER, YAM), 11,5
10. Schittenhelm, Moritz (GER, KTM), 8,5
11. Haberland, Paul (GER, SUZ), 7
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SUZUKI Deutschland GMBH
Suzuki-Allee 7
64625 Bensheim
Telefon: +49 (6251) 5700-0
Telefax: +49 (6251) 5700-200
http://auto.suzuki.de
Weiterführende Links
Nov20