Eröffnung der neuen EVA Niederlassung

Die EVA Fahrzeugtechnik GmbH eröffnet neue Niederlassung in der Münchner Taunusstraße

Pressemeldung der Firma EVA Fahrzeugtechnik GmbH

Der Entwicklungsdienstleister EVA Fahrzeugtechnik GmbH feierte die Eröffnung seiner neuen Münchner Niederlassung in der Taunusstraße 38.

Die EVA Fahrzeugtechnik GmbH baut mit der Eröffnung ihre Kapazitäten an Projektbüros aus. Auf 1.700 qm stehen Büros mit insgesamt 120 Arbeitsplätzen und Besprechungsräumen zur Verfügung, um mehrere Projekte parallel unter absoluter Geheimhaltung abarbeiten zu können.

Das Leistungsspektrum umfasst Tätigkeiten im gesamten Entwicklungsprozess von der Forschung & Vorentwicklung bis hin zur Serienentwicklung in den Bereichen Projekt- und Anforderungs-management, Konzeptentwicklung, Funktionsentwicklung, Simulation, Applikation sowie Test & Absicherung. In der Elektromobilität hat sich das Unternehmen auf die Bereiche E-Maschine und Hochvoltspeicher spezialisiert. Ein eigenes akkreditiertes Prüflabor steht für den Test und die Analyse von Fahrzeugbatterien zur Verfügung. Nachdem Batterien ihr Lebenszyklusende in den Fahrzeugen erreicht haben, finden sie durch die Second-Life-Konzepte eine Weiterverwendung bei Energieversorgern.

Bereits seit 1994 ist das Münchner Unternehmen überwiegend für einen großen bayerischen Automobilhersteller in der Fahrzeugentwicklung tätig. Heute sind rund 150 hochqualifizierte Mitarbeiter an den Standorten in der Heidemannstraße und der Taunusstraße in München beschäftigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EVA Fahrzeugtechnik GmbH
Heidemannstr. 41 a
80939 München
Telefon: +49 (89) 37779-0
Telefax: +49 (89) 37779-111
http://www.evafahrzeugtechnik.de

Ansprechpartner:
Christiane Jaud
Marketing & PR
+49 (89) 37779-252

Die EVA Fahrzeugtechnik GmbH wurde 1994 gegründet und beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter. Der Umsatz lag 2014 bei 14,9 Millionen Euro. Kernkompetenzen des Unternehmens sind innovative Technologien im Bereich der Automobilindustrie wie Elektromobilität, Wasserstoff und Brennstoffzellen. Das Unternehmen ist Entwicklungspartner führender Automobilhersteller.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez15

Comments are closed.