Felddaten beherrschen

Neues Software-Modul für Warranty Management

Pressemeldung der Firma Babtec Informationssysteme GmbH

Felddaten sammeln und analysieren, das sind die Hauptaufgaben eines wirksamen Warranty Managements. Davon ist Prof. Dr. Stefan Bracke von der Bergischen Universität Wuppertal überzeugt. Er und sein Team haben den CAQ-Anbieter Babtec bei der Entwicklung einer neuen Software für Felddatenanalyse unterstützt.

Mit der voll in das CAQ-System von Babtec integrierten Lösung lässt sich das Potenzial so genannter Felddaten künftig besser nutzen. Im Fokus stehen die Standardisierung, Validierung und Veredelung dieser Daten, die vor allem Automobilzulieferer im Rahmen der Gewährleistung von Kunden erhalten. Diese können mit Hilfe der Software deutlich schneller analysiert werden als mit herkömmlichen Lösungen. Das neue Modul übernimmt die intelligente Zusammenführung der Daten gemäß erstellter Schablonen und überführt die unterschiedlichen Kunden-Formate in ein einheitliches Format.

„Die Generierung einer zuverlässigen Datenbasis kann gut und gerne 80 Prozent der Zeit in Anspruch nehmen“, sagt Prof. Dr. Stefan Bracke. „Weitere Zeitfresser sind die Durchführung von Plausibilitätschecks sowie die Prüfung auf mögliche Fehleinträge.“ Bracke muss es wissen, denn er leitet den Lehrstuhl für Sicherheitstechnik und Risikomanagement an der Bergischen Universität Wuppertal. Die Erstellung von Zuverlässigkeitsanalysen und -prognosen gehören zu den Kernkompetenzen seiner Institution. Bei der Entwicklung des neuen Software-Moduls für Felddatenanalyse hat er Babtec in statistischen Fragen beraten.

Das Ergebnis ist eine umfangreiche Erweiterung der CAQ-Software Babtec.Q, die jetzt den gesamten Prozess des Warranty Managements unterstützt. Aufwändige Routine-Tätigkeiten wie die Standardisierung von Felddaten oder die Überführung dieser Daten in branchenübliche Schichtliniendiagramme übernimmt die Software auf Knopfdruck. Die so gewonnenen Ressourcen können dann wieder für die wirklich wichtige Aufgaben genutzt werden: die komplexe Analyse der Ursachen und Einleitung wirksamer Korrekturmaßnahmen für die kontinuierliche Verbesserung der Produkte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Babtec Informationssysteme GmbH
Clausenstraße 21
42285 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 4960-0
Telefax: +49 (202) 4960-100
http://www.babtec.de

Ansprechpartner:
Andreas Storm
Presse
+49 (202) 4960-0



Dateianlagen:
    • Prof. Dr. Stefan Bracke (r.) von der Bergischen Universität Wuppertal und Babtec-Geschäftsführer Michael Flunkert freuen sich über die gemeinsame Entwicklung des Software-Moduls für Warranty Management und Felddaten.
Babtec ist ein führender Anbieter von Software-Lösungen für die Qualitätsplanung, die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement. Seit 1994 sichern Unternehmen jeder Größe in allen Branchen der produzierenden Industrie mit der QM-Software Babtec.Q die Qualität ihrer Prozesse und Produkte. Heute beschäftigt das Unternehmen 120 Mitarbeiter an vier Standorten. Weitere Informationen im Internet unter www.babtec.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez15

Comments are closed.